
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Arbeitskreis: Gewaltschutz ist nicht verhandelbar – Landesregierung muss Verantwortung übernehmen
Der städtische Arbeitskreis „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“, unterstützt laut der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn, die diesen kommissarisch leitet, ein Anliegen des „Arbeitskreises Opferschutz“ der Landeshauptstadt Potsdam, der die aktuellen Einsparungen im Landeshaushalt im Bereich Gewaltschutz kritisiert. Besonders betroffen sind in Potsdam Projekte und Träger, deren Finanzierung über das Jahre 2025/26 hinaus bislang nicht gesichert ist..
Jeannette Horn:
„Zum 31. März 2025 wurde auch die Beratungsstelle der Opferhilfe aufgrund ungesicherter Finanzierung in unserer Stadt geschlossen.“
Der Arbeitskreis erklärt:
„Der Schutz vor Gewalt ist ein unveräußerliches Grundrecht. Unabhängig von der aktuellen Haushaltslage fordern wir, die Arbeitskreise zum Thema Gewaltprävention und Gewaltschutz in den Kommunen und Landkreisen Brandenburgs, die Landesregierung mit Nachdruck dazu auf, ihrer gesetzlichen und menschenrechtlichen Verantwortung gerecht zu werden.“
„Schon heute bleibt das Land Brandenburg hinter den Standards zurück, die durch internationales und Bundesrecht (wie die Istanbul Konvention und dem Gewalthilfegesetz) vorgegeben sind. Dazu zählen beispielsweise der flächendeckende Zugang zu niedrigschwelligen und barrierefreien Beratungsangeboten und ausreichend geschützten Plätzen in Frauenhäusern, wie sie laut Konvention in einem angemessenen Schlüssel zur Bevölkerungszahl zur Verfügung stehen müssen.“
„Wir stellen klar: Die strukturellen Lasten, die durch unzureichende Ausfinanzierung oder geplante Einsparungen entstehen, dürfen nicht weiter auf kommunaler Ebene abgeladen werden. Wir verweigern uns, die Konsequenzen eines Rückzugs des Landes auf dem Rücken der Betroffenen zu tragen.“
„Verwaltungsabläufe und Projektmittelvergabe sind oft komplex und ineffizient, was die Umsetzung externer Hilfsprojekte behindert. Zudem ist Brandenburg das einzige Bundesland in Deutschland, in dem bislang eine beauftragte Person für Opferschutz fehlt, die als zentrale Anlaufstelle fungieren könnte.“
Des Weiteren heißt es in der Erklärung:
„Wir appellieren an die Abgeordneten des Brandenburger Landtags, sich für eine strukturelle Verbesserung des Opferschutzes einzusetzen. Notwendig sind eine verlässliche Finanzierung, der Ausbau von Schutzplätzen für alle Betroffenengruppen und die Einrichtung einer zentralen Koordinationsstelle. Nur so kann gewährleistet werden, dass Opfer von Gewalt in Brandenburg die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der