
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Startseite » Blog » Im August geht es los: Baustart für neuen EDEKA-Markt in der Ziesarer Landstraße
Im August geht es los: Baustart für neuen EDEKA-Markt in der Ziesarer Landstraße
Im August geht es los: Baustart für neuen EDEKA-Markt in der Ziesarer Landstraße
Brandenburg a.d. Havel, 5. Juni 2025. Der Baustart für den neuen EDEKA-Markt in der Ziesarer Landstraße steht fest: Ab August beginnen die Bauarbeiten für das neue Einkaufserlebnis im Süden von Brandenburg an der Havel. Schon jetzt ist klar, auf welche Highlights sich die Kunden freuen können, wenn der Markt mit einer Verkaufsfläche von 1.585 qm Verkaufsfläche planmäßig im dritten Quartal 2026 eröffnen wird.
Neben Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse erwartet die Besucher eine Bäckerei mit angeschlossenem Café und Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich, die zum Verweilen einladen. Besonders hervorzuheben ist das nachhaltige Konzept des Gebäudes – neben der Installation einer Photovoltaikanlage werden zehn Prozent des Daches begrünt. Auch die Verkehrsanbindung ist ideal: Eine neue Bushaltestelle wird direkt vor dem Markt sowie gegenüber eingerichtet, inklusive eines sicheren Fußgängerüberwegs.
Verkehrliche Maßnahmen zur Bauvorbereitung
Vor Baubeginn werden zunächst von Mitte Juni an bis voraussichtlich Oktober in der Ziesarer Landstraße die Arbeiten zur Verkehrserschließung des künftigen EDEKA-Marktes durchgeführt. Die Maßnahmen erstrecken sich über die gesamte Breite der Fahrbahn sowie des Geh- und Radweges. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt, sodass stets eine Fahrspur frei bleibt. Fußgänger und Radfahrer erhalten bei Sperrung des Weges eine eigens eingerichtete Spur.
„Unsere Bauplanungen ab August berücksichtigen dabei eine möglichst geringe Lärm- und Staubbelastung während der Hochsaison – was insbesondere den Kleingärtnern in der Umgebung zugutekommt“, erklärt Paul Fieseler, Expansion bei der EDEKA Minden-Hannover. „Wir freuen uns auf die nächsten Baufortschritte und darauf, den Einwohnern von Brandenburg bald einen modernen, gut angebundenen Einkaufsmarkt mit einem attraktiven Einkaufserlebnis zu bieten.“
Quelle: EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke begeisterte viele Besucher Die Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke setzte erneut Maßstäbe: Mit 40 Experten und Ausstellern bot die
Höfefest 2025 – Rekordbeteiligung, sommerliche Stimmung und Belebung der Altstadt Am Höfefest 2025 nahmen rund 40 Akteure teil und machten die Altstadt zu einem Ort
Heute 17. 08. Schlager – Garten im Domstiftgut Mötzow von 13 bis 17 Uhr Weitere Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.
Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser OB Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz übergaben Jan Lehnhardt und Jens Mahlow die Fahrzeuge. Oberbürgermeister
Erster Bauabschnitt der Trinkwasserleitung Mahlenzien – Kirchmöser ist fertig Die Mahlenziener Straße ist derzeit wieder befahrbar. Der erste Bauabschnitt der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserwerk Mahlenzien
Fundament für Galerie-Anbau entsteht im September 2025 Im Beisein von Galerie-Leiter Matthias Frohl, Architektin Heidrun Fleege, Kämmerer Thomas Barz und Vereins-Finanz-Koordinatorin Imme Schwarz unterzeichneten Oberbürgermeister
Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist
Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel
Eingeschränkte Pflegemaßnahmen auf den Friedhöfen der Stadt Eingangsbereichs am Hauptfriedhof in der Sophienstraße mit der Trauerhalle © Stadt Brandenburg an der Havel Auf den kommunalen