
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Gratulation zu 175 Jahren Heidelberger Druckmaschinen
Oberbürgermeister Steffen Scheller zu Gast beim Jubiläumstreffen in Wiesloch
Das aus der am 11. März 1850 in Frankenthal gegründeten Glockengießerei Hemmer, Hamm & Co. hervorgegangene Traditionsunternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG feiert mit einer Jubiläumswoche sein 175-jähriges Bestehen. Die Unternehmensleitung heißt dabei Hunderte Gäste aus aller Welt willkommen, denen sogleich stolz das als „Home of Print“ gestaltete neue Kundenzentrum in der Konzernzentrale in Wiesloch präsentiert wird. Auf einer Fläche von 9.000 qm finden dort im Jahr bis zu 1.000 individuelle Präsentationen statt, in denen Kunden – begleitet von Experten – die Maschinen umfassend im Hinblick auf ihre konkreten Anforderungen testen können.
Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender bei HEIDELBERG, eröffnete das „Home of Print“ beim zentralen Festakt zum Wochenbeginn als das
„weltweit größte Kundenerlebniscenter der Druckindustrie. Bei uns ist Druck zu Hause und das seit 175 Jahren!“
Zu den etwa 600 Gästen gehörte Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller, der es sich nicht nehmen ließ, Jürgen Otto, sowie dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Dr. Martin Sonnenschein, persönlich zum Firmen-Jubiläum zu gratulieren.
„Ich konnte mich vor Ort von der Innovation und Leistungsfähigkeit von HDM überzeugen und unter anderen mit dem Vorstandsvorsitzenden und dem Aufsichtsratsvorsitzenden über das Werk in Brandenburg an der Havel sprechen. An diesem Standort wird auf jeden Fall festgehalten – trotz notwendiger Sparmaßnahmen, die in zurückliegenden Jahren unternehmensweit für Diskussionen gesorgt haben. Da sich HEIDELBERG aber neuerdings immer breiter aufstellt, kann auch Brandenburg an der Havel profitieren,“
berichtet Steffen Scheller nach der Rückkehr.
Mit seinen insgesamt 9.500 Mitarbeitenden will das zum weltweit führenden Hersteller von Druckmaschinen aufgestiegene HEIDELBERG führender Anbieter bei Systemlösungen in der Druckindustrie bleiben. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben
„vom Entwurf am Computer bis zur Verpackung den ganzen Prozessablauf beim Verpacken von Waren aus einer Hand. Egal ob Pommes-Tüten, Parfümverpackungen oder Tragetaschen – in welcher Stückzahl auch immer: Moderne Digital-Druckmaschinen machen das möglich.“
Neu hinzu gekommen sei eine große Druckmaschine, die Großkartons bedrucken kann, außerdem werde zunehmend erfolgreich in neue Branchen investiert – wie Ladeinfrastruktur für Elektroautos (Wallboxen), Wasserstofftechnologie oder 3D-Druck.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / C. Tüchelmann
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in