
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Wasser sparen und Stadtbäume wässern
Auch 2025 entwickelt sich unter momentanen Gesichtspunkten zu einem ähnlich trockenen Jahr wie auch die Mehrzahl der vergangenen Jahre. Bereits jetzt ist ein deutliches Niederschlagsdefizit zu verzeichnen.
So waren die bisherigen monatlichen Niederschlagsmengen im Vergleich zum langjährigen Mittel deutlich zu gering.
Brandenburg an der Havel ist auch als „Stadt im Fluss“ bekannt, augenscheinlich geprägt durch eine wasserreiche Umgebung. Die vermeintlich hohen Wasserstände, die zur Zeit an der Havel wahrzunehmen sind, resultieren allerdings aus der künstlichen Stauhaltung durch das Wasser- und Schifffahrtsamt. Maßgeblich sind die Durchflussmengen, die für den relevanten Überwachungspegel Ketzin im Mai bei durchschnittlich ca. 60 m³/s und im ab Juni bei ca. 45 m³/s liegen sollten. Diese werden mit Werten von teilweise < 10m³/s schon seit längerem unterschritten. Ähnliches gilt für die Grundwasserstände. Die wenigen Niederschläge des Winters haben bei weitem nicht ausgereicht, den Grundwasserkörper nachhaltig aufzufüllen.
Mit einfachen Maßnahmen kann jeder einzelne Bürger dazu beitragen, die Ressource Wasser möglichst nachhaltig und sparsam einzusetzen:
Die anhaltende Trockenheit macht auch den Straßenbäumen und Gehölzen in der Stadt Brandenburg an der Havel weiterhin zu schaffen. Vor allem jüngere Bäume und Sträucher sind bedroht, weil ihre Wurzeln noch nicht so tief reichen. Die Pflanzen und Bäume sind daher trotz der benannten Einsparungen von Wasser auf die Hilfe aller Bürger angewiesen.
Die Stadtverwaltung ruft daher wie jedes Jahr alle Bürger auf, die die Möglichkeit haben, mit etwas Wasser, egal ob aus Eimer, Gießkanne oder Schlauch, Bäumen und Pflanzen bei Beachtung der benannten Maßnahmen zu gießen. Nur mit Hilfe der Bürger ist es möglich, unser grünes Stadtbild in der Havelstadt zu erhalten.
Die untere Wasserbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel möchte bereits jetzt darauf hinweisen, dass vermutlich zeitnah erneut eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen werden muss. Abhängig ist diese von den Niederschlägen in den nächsten Tagen und Wochen.
Es ist, wie bereits in den vergangenen Jahren (mit Ausnahme von 2024) unter anderem mit Einschränkungen der Bewässerungszeiten mit Grundwasser zu rechnen.
Der interessierte Bürger kann sich über die jüngst veröffentlichte kostenfreie Smartphone-App der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin „Niedrigwasser Info Brandenburg“ über die aktuellen Zustände der Oberflächengewässer aber auch zur Bodenfeuchte und Grundwasser leicht bedienbar und übersichtlich informieren.
Mehr Informationen zum Thema.Download der App für Apple-Geräte. Download der App für Android-Geräte.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in