
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25 The Swingin Hermlins_Foto Uwe Hauth Zum Abschluss der Konzertreihe „Sommermusiken am Dom“ erwarten authentischeKlänge der 1930er und 1940
Startseite » Blog » BT JUGENDTHEATER – GEORG BÜCHNER: WOYZECK
BT JUGENDTHEATER - GEORG BÜCHNER: WOYZECK
Mittwoch, 4. , Donnerstag, 5., Mittwoch, 18., Donnerstag, 19. Juni 2025
jeweils 19.00 Uhr, Studiobühne
„Immer zu! Immer zu!“ wird Woyzeck von seiner Umwelt
gedemütigt und ausgenutzt.
Basierend auf historischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf.
Das berühmteste Fragment der deutschen Literaturgeschichte ist damit ein typisches Werk des Naturwissenschaftlers, Arztes und Schriftstellers Büchner, der all diese Facetten seines Lebens in seinen „Woyzeck“ einfließen ließ: Die Stimmen in Woyzecks Kopf, die Hoffnungslosigkeit in der Armut, gesellschaftliche Zwänge und menschliche Verzweiflung machen den Text kraftvoll und heutig, obwohl seit seiner Uraufführung bereits knapp 200 Jahre vergangen sind.
Die jungen DarstellerInnen nähern sich den Themen des Stücks aufgrund der Erlebnisse ihrer eigenen Welt. Jeder hat sich schon einmal allein gefühlt oder die Nähe seines Herzensmenschen genossen. Jeder war auch schon mal sauer auf einen „Vorgesetzten“ wie einen Lehrer und konnte diese Wut nicht äußern. Schrecklich, wenn man dann nicht sagen kann, was man will. Und dann ist da noch die erste große Eifersucht – die Trauer, die Enttäuschung und die Wut. Wenn Woyzeck damals schon Spotify, Deezer und Co. gehabt hätte, welche Musik hätte er gehört, um solche Situationen zu verarbeiten? Findet es heraus, denn in der Inszenierung des BT Jugendtheaters wird mit altem Text und heutiger Musik ein ganz neuer Soundtrack zu Woyzecks Geschichte auf die Bühne gebracht.
Regie: Steffan Drotleff
Ausstattung: Thomas Gabriel
Mit dem Ensemble des BT Jugendtheaters: Rea Irini Papadopoulos, Linda Küch, Phillip Scharsich, Janus Alev Leonid Schäfer, Tony Heile, Emilie Horschig, Hanna Lubinsky, Carolin Schönbeck, Angelina Krause, Elisa Voigt, Hannes Lang, Julia Lisanne Lang, Lina Mattukat, Tamia Liebner und Wilhelm Alexander Balz
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25 The Swingin Hermlins_Foto Uwe Hauth Zum Abschluss der Konzertreihe „Sommermusiken am Dom“ erwarten authentischeKlänge der 1930er und 1940
Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast – 20. September · ab 19:00 Uhr Anzeige Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast 20. September · ab 19:00
Stahl Brandenburg: Souveräner Einzug in die 2. Pokalrunde – 6:0-Pokalerfolg bei Victoria Templin pixabay In der vorherigen Spielzeit waren der SC Victoria Templin und die
Geigenbauer öffnen Werkstatt – Konzert und Workshop in der St. Johanniskirche © Ian McWilliams Zum nunmehr fünften Mal kommen in Brandenburg an der Havel Geigen-
Tschüß Kita, hallo Schule! Die Organisatorinnen packen jetzt die Schultüten. Die Frauen vom Demokratischen Frauenbund und die Beauftragten starteten mit den Vorbereitungen für das Schultütenfest.
Pilotprojekt: Großpflaster wird am 20. August 2025 gefräst – Eintägiges Halteverbot am Parduin zwischen Schuster- und Bäckerstraße Auf diesem Parduin-Abschnitt wird das Großpflaster-Fräsen getestet. ©
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke begeisterte viele Besucher Die Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke setzte erneut Maßstäbe: Mit 40 Experten und Ausstellern bot die
Höfefest 2025 – Rekordbeteiligung, sommerliche Stimmung und Belebung der Altstadt Am Höfefest 2025 nahmen rund 40 Akteure teil und machten die Altstadt zu einem Ort
Heute 17. 08. Schlager – Garten im Domstiftgut Mötzow von 13 bis 17 Uhr Weitere Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.