
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
Startseite » Blog » 34. Krugparkfest anlässlich des Weltumwelttages
Am Samstag, dem 31. Mai 2025 laden das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr anlässlich des Weltumwelttages zum bereits 34. Krugparkfest in das Naturschutzzentrum ein.
Die Besucher erwarten wieder vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um unsere heimische Landschaft, deren Artenreichtum und einen umweltverträglichen Umgang mit Naturressourcen. So informieren der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel, Naturschutz Brandenburg e. V., die Initiative „Brandenburg summt“, Foodsharing Brandenburg/Havel, der Deutsche Falkenorden oder die DRK Wasserwacht sowie viele andere Vereine und Organisationen an ihren Ständen über ihre Arbeit und Anliegen..
Oberbürgermeister Steffen Scheller nimmt traditionell um 15:00 Uhr die Auszeichnung des Umweltpreisträgers 2025 auf der Waldbühne vor.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt auch für Unterhaltung von Klein und Groß.
Es spielt zu Beginn die Bläsergruppe des Kreisjagdverbands, danach tritt die Tanzgruppe „Bacara“ auf. Ebenfalls können sich alle auf die Schülerband „Allstars“ der Luckenberger Schule freuen. Danach treten die Kinder der Theatergruppe Krugparkschule mit dem Stück „Bröse“ auf und im Anschluss kommt, wie schon viele Jahre zuvor, Hans-G. Pittelkow mit seiner Zaubershow.
An zahlreichen Spiel- und Bastelstraßen kann man sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, zum Beispiel beim Filzen, aber auch einen Beitrag für die Natur beim Nistkastenbau leisten.
Die beliebte Umweltrallye führt die Familien wieder über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer können sich am Ende über tolle Preise freuen.
Die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling sowie Produkte aus Schafwolle sind vor Ort ebenso anzusehen und zu erwerben. Es können Pflanzen für Haus und Garten gekauft werden und es gibt ebenfalls wieder die Pflanzentauschbörse.
Töpferwaren und Dinge aus der Dritten Welt, Honig, geklöppelte und gestickte Waren und anderes selbst Hergestelltes kann erworben werden.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, sowohl selbst gebackener Kuchen, Brot, Quarkbällchen und Eis, Langos, Köstlichkeiten der afrikanische Küche und viele andere Leckereien sorgen für Gaumenfreuden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,