
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Pfingstbieranstich im Kloster Jerichow – gelebte Tradition mit Musik, Freibier und Gemeinschaft
Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt das Kloster Jerichow gemeinsam mit der Stadt Jerichow und dem Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e. V. zum traditionellen Pfingstbieranstich ein. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der Pfingstbieranstich hat in Jerichow eine jahrhundertealte Geschichte: Bereits im 16. Jahrhundert wurde dieser Brauch gepflegt. Damals war Jerichow eine typische Ackerbürgerstadt, in der die Bürger neben ihrem Handwerk auch Landwirtschaft betrieben. Die Wiesenflächen an der Alten Elbe, der sogenannte Pfingstanger, waren gemeinschaftlicher Besitz und dienten als Viehweide. Die Freigabe dieser Flächen am Abend vor Pfingsten wurde mit einem mehrtägigen Volksfest gefeiert, bei dem selbstgebrautes Bier ausgeschenkt wurde.
Im 30-jährigen Krieg geriet die Tradition in Vergessenheit. Erst anlässlich der 850-Jahrfeier Jerichows im Jahr 1994 wurde sie durch den Heimatverein in einer neuen Form wiederbelebt – mit Erfolg: Der Pfingstbieranstich ist heute ein beliebtes Sommerevent für die ganze Region.
Auch in diesem Jahr wird der Bieranstich wieder feierlich zelebriert – diesmal erstmals gemeinsam durch Dr. Rüdiger von Schnurbein, Direktor des Klosters Jerichow, und Ralf Braunschweig, den neuen Ortsbürgermeister.
„Wir freuen uns, diese besondere Tradition gemeinsam mit der Stadt und dem Heimatverein lebendig zu halten. Der Pfingstbieranstich bringt Geschichte, Kultur und Menschen zusammen – genau dafür steht Jerichow“, sagt Dr. von Schnurbein.
Das Freibier stammt von der Brauerei Schulzens aus Tangermünde, die für ihre regionale, handwerkliche Braukunst bekannt ist.
Für beste Stimmung sorgt die Coverband MILLION MILES, ebenfalls aus Tangermünde. Seit über 15 Jahren stehen die vier Musiker in unveränderter Besetzung auf der Bühne. Mit Oldies aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie aktuellen Hits sorgen sie für tanzbare Live-Musik für jedes Alter – mal laut, mal leise, aber immer mit Herzblut.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Das Wirtshaus „Klostermahl“ serviert Grillspezialitäten und erfrischende Getränke – mitten im stimmungsvollen Innenhof des Klosters.
Quelle: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Museum Kloster Jerichow
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im