
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg
Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme des Immobilienmarktes 2024 wieder. So werden Umsatzzahlen, Preise für Immobilien aller Art, Preisentwicklungen, Marktanpassungsfaktoren, Vergleichsfaktoren, Liegenschaftszinssätze unter anderem übersichtlich und anschaulich dargestellt. Auch Eckdaten zur Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur und Bildung runden den Überblick zu den wertrelevanten Gegebenheiten ab.
Im Jahr 2024 registrierte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel 425 Kauffälle mit einem Geldumsatz von 174 Millionen Euro und einem Flächenumsatz von 320 Hektar. Trotz sinkender Kauffallanzahl ist der Geld- und Flächenumsatz gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen. Grund dafür waren wenige Kauffälle mit einem hohen Umsatz. Im nebenstehenden Diagramm (Grafik 1) ist die Umsatzentwicklung seit 2014 dargestellt.
Der Immobilienmarkt in Brandenburg an der Havel wird in sechs sachliche Grundstücksteilmärkte gegliedert. Die Daten für 2024 und deren Veränderungen zu 2023 gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.
| Grundstücksteilmärkte 2024 im Überblick und Veränderungen zu 2023 | |||
| Grundstücksteilmärkte | Kauffallanzahl | Flächenumsatz | Geldumsatz |
| Unbebaute Bauflächen | 57 | 9,0 ha | 7,9 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | 7 | 3,31 ha | -0,42 Mill. € |
| Bebaute Bauflächen | 209 | 34,8 ha | 118,9 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | -9 | 2,82 ha | 58,26 Mill. € |
| Wohnungs- und Teileigentum | 91 | — | 16,4 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | -38 | — | -8,32 Mill. € |
| Landwirtschaftliche Flächen | 40 | 273,0 ha | 3,8 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | 1 | 215,64 ha | 3,38 Mill. € |
| Gemeinbedarfsflächen | 1 | 0,0 ha | 0,00 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | -27 | -0,30 ha | -0,02 Mill. € |
| Sonstige Flächen | 27 | 2,8 ha | 0,1 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | 21 | -14,72 ha | -0,04 Mill. € |
| gesamt | 425 | 319,6 ha | 147,0 Mill. € |
| Veränderung zu 2023 absolut | -45 | 206,74 ha | 52,85 Mill. € |
Mögliche Gründe für den weiterhin anhaltend verhaltenen Grundstücksmarkt im Jahr 2024 werden, wie im Jahr 2023, in den wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und geopolitischen Rahmenbedingungen gesehen. Die schwer abschätzbaren Bau- und Baufinanzierungskosten, energetische Anforderungen bei Neubauten sowie Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Wohngebäuden oder auch der Wegfall staatlicher Förderungen sind aus Sicht des Gutachterausschusses hierfür mögliche Ursachen.
Einen guten Überblick über das gesamte Marktgeschehen gibt die sogenannte „Kauffalldichte 2024“. Hier wird das Aufkommen der Kauffälle nach Gebieten und Grundstücksarten dargestellt (siehe nebenstehende Grafik 2).
Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des Gutachterausschusses stellt die jährliche Bodenrichtwertermittlung dar. Zum Stichtag 01.01.2025 wurden 139 Bodenrichtwerte (BRW) für baureifes Land, ein BRW für Bauerwartungsland und drei BRW für land- und forstwirtschaftliche Flächen beraten und beschlossen. Allgemein wurde am Grundstücksmarkt für Bauflächen eine überwiegend stagnierende bis leicht wertsteigende Tendenz festgestellt. Für 129 BRW (92 %) hat der Gutachterausschuss keine Veränderung zum Vorjahr ermittelt; für elf BRW (8 %) ergab sich eine Erhöhung im Vergleich zum Bodenwertniveau des Vorjahrs.
Die Bodenrichtwerte für die landwirtschaftlichen Flächen liegen für Ackerland bei 1,20 EUR/m²; für Grünland bei 0,65 EUR/m². Für forstwirtschaftliche Flächen wurde dieses Jahr erstmalig, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, ein Bodenrichtwert ohne Aufwuchs mit 0,25 EUR/m² ermittelt.
Die Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind online und kostenfrei abrufbar. Unter dem folgenden Link ist der komplette Grundstücksmarktbericht 2024 für das Stadtgebiet Brandenburg an der Havel kostenfrei herunterladbar:
Die Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse im Land Brandenburg sind als amtliche Auskunft kostenfrei im pdf-Format abrufbar.
Weitere Informationen zu Bodenrichtwerten und dem Grundstücksmarktbericht 2024 erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte beim Kataster- und Vermessungsamt, Klosterstraße 14 in 14770 Brandenburg an der Havel und telefonisch unter (03381) 58 62 03 o. 62 05.
Quelle:© Gutachterausschuss in der Stadt Brandenburg an der Havel

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister