
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » DDR-Jazzlegenden Uschi Brüning und Günther Fischer am 17. Mai in der Johanniskirche
DDR-Jazzlegenden Uschi Brüning und Günther Fischer am 17. Mai in der Johanniskirche
Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebziger Jahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. 1973 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 44 Jahre später tauchte sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Und jetzt ist sie endlich wiederveröffentlicht worden: Als farbiges transparentes Vinyl ist die Platte im Handel sowie auf den gängigen Plattformen erhältlich.
Uschi Brüning, die bereits als junge Jazzsängerin einen sagenhaften Ruf genoss, brilliert in ganzer stilistischer Breite. Grandios in Szene gesetzt vom Bandleader und Komponisten Günther Fischer, dessen Extratalent sich ebenfalls früh gezeigt hatte. Kein Hauch musikalische Biederkeit prägt die Aufnahme, stattdessen durchzieht sie eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist. Ausgeklügelte Jazzrock-Arrangements verbinden sich mit einer Summer-in-the-City-Leichtigkeit zu einem Mix voller Charme und Esprit. Es ist eine abenteuerliche, leidenschaftliche Affäre von verspielter Improvisation und ohrwurmhafter Zugänglichkeit, die melodieverliebte Hörer genauso begeistert wie Fans verfrickelter Raffinesse.
Nun geben die beiden Musiklegenden Brüning/Fischer in Brandenburg an der Havel ein Live-Comeback, das alte und neue Fans begeistern dürfte – ein Erste-Klasse-Trip in die traditionelle Welt des Soul, Gospel und Blues, aber auch in die des modernen Jazz. Günther Fischer hat sich nicht nur auf Bühnen und Tonträgern mit seinem ganz eigenen Sound einen Namen gemacht, sondern auch als stilprägender Filmkomponist. Am bekanntesten ist wohl sein Titelsong für den DEFA-Film „Solo Sunny“, der auf der Berlinale 1980 ausgezeichnet wurde. Außerdem schrieb er 1978 die Musik für Marlene Dietrichs letzten Film „Just a Gigolo“ mit David Bowie und Kim Novak. Weitere Musiken schuf er für Hollywoodproduktionen mit Robert Mitchum, Sean Penn, Tony Curtis, Martin Sheen und Armin Mueller-Stahl. Uschi Brüning mehrte unermüdlich ihren Ruf als Grande Dame des German Jazz, nicht zuletzt geprägt von ihrer Zusammenarbeit mit ihrem 2023 verstorbenen Ehemann, dem Saxofonisten Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Nach der Jahrtausendwende bewies sie vor allem in der Zusammenarbeit mit Manfred Krug, dass Vitalität und Brillanz Konstanten ihres Künstlerlebens sind. Bis zum Tod von Manfred Krug 2016 hat sie mit „Manne“ auf der Bühne gestanden und auch ein Album mit ihm produziert. In gewisser Hinsicht schließt sich nun ein Kreis, weil die Namen Fischer/Brüning/Krug Musikkennern ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz Unterhaltung sind.
Günther Fischer-Quintett mit Uschi Brüning
Samstag, 17. Mai 2025, 20 Uhr Johanniskirche
Abendkasse:
ab 40,00 €
Im Vorverkauf:
ab 32,00 €
zzgl. Gebühren
Tickets im Vorverkauf online kaufen oder vor Ort in der Wichern-Buchhandlung im Fontane Klub.
Veranstalter:
event-theater e.V.
Ritterstr. 69
14470 Brandenburg an der Havel
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das