
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke
Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden
Der Landesbetrieb Straßenwesen testet an der B 102 in Schmerzke (Brandenburg an der Havel) in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) eine umweltfreundliche Methode zur Bekämpfung des Blausiebschmetterlings.
Die knapp 400 Bäume (überwiegend Linden), die als Ausgleichsmaßnahme für den dreispurigen Ausbau der Bundesstraße gepflanzt wurden, sind in den vergangenen Jahren zunehmend vom Blausieb (Cossus cossus) befallen worden. Der unscheinbare Nachtfalter legt seine Eier bevorzugt an vitalen Lindenbäumen ab. Die daraus schlüpfenden, daumengroßen Raupen bohren sich in Stamm oder Äste und verursachen durch lange Fraßgänge im Inneren massive Schäden. Oft droht infolge des Befalls das Abbrechen der Krone oder größerer Astpartien – für Alleebäume an Straßen ein Sicherheitsrisiko und damit ein Kriterium für die Fällung.
Ein Befall wird meist erst spät erkannt, wenn sichtbare Einbohrlöcher und Holzmehlspuren auftreten. Da sich die Raupen tief im Stamm verbergen, galten sie bislang als praktisch nicht bekämpfbar.
Im Rahmen eines Modellversuchs erprobt der Landesbetrieb nun erstmals den Einsatz von Nematoden, winzigen Fadenwürmern, die als biologische Gegenspieler der Blausieblarven wirken. Die in Wasser gelösten Nematoden werden gezielt in die Bohrlöcher eingebracht. Dort befallen sie die Raupen und töten sie ab – ohne andere Insekten oder die Bäume selbst zu schädigen. Vorbilder für diese Methode stammen unter anderem aus erfolgreichen Anwendungen im Iran.
Nach der kürzlich durchgeführten Behandlung sollen die betroffenen Linden in den kommenden zwei Jahren engmaschig beobachtet werden. Ziel ist es festzustellen, ob die Maßnahme eine dauerhafte Reduzierung des Schädlingsbefalls bewirken kann. Bei Erfolg wäre ein landesweiter Einsatz dieser biologischen Methode denkbar.
„Wenn die Behandlung der Linden an der B 102 bei Schmerzke erfolgreich war, sind wir der Lösung des Problems mit den Blausiebkalamitäten einen großen Schritt nähergekommen und viele Lindenbäume können künftig gerettet werden“, so Bianka Zimmer vom Pflanzenschutzdienst / LELF.
Quelle:
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das