
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Musikschule „Vicco von Bülow“ macht bei Benefizkonzertreihe mit
Musikschülerinnen und -schüler tragen zum Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen bei
Auch 2025 sind Brandenburger Musikschülerinnen und -schüler wieder live in verschiedenen Kirchen zu erleben. In der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ musizieren Ensembles, Solistinnen und Solisten für den Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen ihrer Heimat.
„So wird eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen,“
heißt es auf www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de. Weiter ist zu erfahren:
„Die Fördervereine der Kirchen umrahmen die Konzertnachmittage und bieten Kaffee und Kuchen, Kirchturmbesteigungen, Kirchenführungen oder Fachvorträge an. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Besucher werden um Spenden für die Sanierung und den Erhalt der teilnehmenden Kirchen gebeten.“
Ins Leben gerufen wurde die Reihe im Jahr 2007 als Gemeinschaftsprojekt des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg. Damals gab es 13 Benefizkonzerte mit 600 Mitwirkenden und einem Erlös in Höhe von 6.500 Euro. Im Jahr 2024 standen bereits 85 Benefizkonzerte mit 1.800 Mitwirkenden und 34.000 Euro Reinerlös zu Buche.
Den offiziellen Auftakt 2025 bestreitet das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior mit einem Konzert im besten Big-Band-Sound in der Stadtkirche Altlandsberg am 26. April.
Im Mai geht es dann landesweit so richtig los – auch für die Brandenburger Musikschule „Vicco von Bülow“, die bereits zum dritten Mal dabei ist, im Vorjahr ausschließlich Kirchen in der Stadt Brandenburg an der Havel bespielte und diesmal zu vier Konzerten ins nahe Umland reisen:
Am 22. Mai 2025 um 18:00 Uhr geben Musikschülerinnen und -schüler aus Brandenburg an der Havel unter Leitung von Karsten Drewing ein Konzert mit dem Titel „Die Lindenlüfte sind erwacht“ in der Kirche Groß Kreutz, Bahnhofstraße 2.
Am 19. Juni 2025 um 18:00 Uhr erklingen unter Leitung von Anja Stolle mit „Musik hoch⁵“ Werke von Barock bis heute mit dem Ensemble „Blockflötenmelange“ der Musikschule „Vicco von Bülow“ in der Dorfkirche Krielow, Lilienthalstraße 39.
Am 10. Juli 2025 um 18:00 Uhr präsentiert unter der Leitung von Martin Lindtner das Trio Sonoro der Musikschule „Vicco von Bülow“ Gitarrenklänge aus Klassik und Moderne in der Ortskirche Derwitz, Derwitzer Dorfstraße 35.
Und am 2. Oktober 2025 um 18:00 Uhr sind unter Leitung von Gerhard Amtmann schließlich die Trommelgruppe „Vicco Tam“ und „Weekly Jazz“ der Musikschule „Vicco von Bülow“ in der Ortskirche Schmergow (Dorfstraße / Heuberg) zu Gast.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die