
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Startseite » Blog » Mit einem Mops-Jubiläum in die Tourismussaison 2025
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen,“
meinte einst Johann Wolfgang von Goethe und war überzeugt:
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
Mit diesen Zitaten startete Oberbürgermeister Steffen Scheller sein vielsagendes Grußwort zum 21. Touristikerfrühschoppen, zu dem traditionsgemäß der Tourismusverein Brandenburg an der Havel e.V. zum Start der Tourismussaison eingalden hatte.
Im Paulikloster waren erneut zahlreiche Vertreterrinnen und Vertreter der Tourismusbranche, von Kultureinrichtungen sowie aus Politik und Verwaltung zusammengekommen, um das Wiedersehen und die Reisezeit zu feiern. Der Vereinsvorsitzende André Eckhardt dankte in seiner Begrüßung für das zahlreiche Erscheinen, gratulierte zu 20-jährigen Jubiläen langjähriger Vereinsmitglieder wie Dirk Forberger (STG) und Der Altstädter e.V., und er kündigte die schon bald zu feiernde Rückkehr der aufgearbeiteten Fritze-Bollmann-Figur auf seine Dalbe im Beetzsee an.
Steffen Scheller würdigte sodann das Engagement der Touristiker und gutierte die Entscheidung der STG Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft, den Aussteller-Fokus dieses Jahr auf die VELO Berlin am 10. und 11. Mai zu legen.
„Sich in Anbetracht des wachsenden Fahrradtourismus‘ bei diesem Fahrradfestival als gut erreichbares und lohnenswertes Ziel anzubieten, kann ein weiteres Tourismus-Plus bedeuten,“
hofft Steffen Scheller, der seine Freude darüber äußerte, dass mit 261.508 Übernachtungen im Vorjahr der Rekordwert des BuGa-Jahres fast eingestellt werden konnte.
„Wir können mit Großartigem aufwarten. Unsere Region punktet mit herrlicher Natur, einer bunten Angebotspalette, reichlich Kultur und jeder Menge Geschichte.“
Um allen Gästen gerecht werden zu können, sei ein Plus von Betten nötig, doch habe sich für den nördlich des Wiesenwegs ausgewiesenen Hotelstandort noch kein Investor finden lassen.
„Wir bleiben dran und versuchen Interesse bei möglichen Investoren zu wecken,“
nicht zuletzt wegen der vielen gut besuchten und teilnehmerstarken Sportveranstaltungen an der Regattastrecke. Dieses Jahr gehe es kommendes Wochenende mit den Deutschen Kleinbootmeisterschaften los. Es folgen unter anderem die Große Brandenburger Kanu-Rennsport-Regatta, die Freestyle-Skate-WM und die Brandenburgischen Wassermusiken, Ende Juni die Ostdeutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport und vom 16. bis 20. Juli das Jahres-Highlight – die Drachenboot-Weltmeisterschaft, bei der inzwischen mit 4.200 Sportlerinnen und Sportlern gerechnet wird.
Das im Zuge der jüngsten Stadtverordnetenversammlung diskutierte Thema „Bettensteuer“ sparte Steffen Scheller vor der großen Touristikerschar nicht aus und schilderte, dass es sich um eine weit verbreitete Gästeabgabe handelt, deren Verwendung zweckgebunden für touristische Belange ist.
„Wir müssen investieren, um neue Anreize zu schaffen. Doch schaffen wir dies nicht allein aus dem Stadthaushalt.“
Mit einem Loblied auf die Waldmöpse, anlässlich der vor zehn Jahren begonnenen Ansiedlung im Stadtgebiet, verbunden mit der Ankündigung des baldigen Einweihens eines neuen „Waldmopszentrums“, glückte die Überleitung zum „Schwerpunktthema“ des 21. Touristikerfrühschoppens: die Waldmöpse. Die Ausstellung von 40 großformatigen Fotos im Kirchenschiff hatte es deutlich gemacht. Zudem bekam Antje Martin vom VFL (Verein für Leichtathletik Brandenburg e.V.) die Möglichkeit, den „Mopslauf“ vorzustellen, der Menschen im Corona-Jahr 2020 in Bewegung bringen sollte. 1.200 Interessierte machten sich auf den Weg und festigten den Grundstein für eine schöne Tradition. Seitdem zieht der Mopslauf immer weitere Kreise, lockte bereits Mitläufer aus Hamburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und sogar aus Schweden an.
„Der 6. Mopslauf startet mit dem heutigen 9. April 2025. Bis zum 27. April kann man die sieben Kilometer entlang der Waldmöpse laufen, walken, spazieren oder auch tanzen. Wichtig ist das Anmelden und Einsenden eurer schönsten Fotos. Wie immer bekommt jeder Teilnehmende eine Urkunde und eine Mops-Medaille.“
Ein Teil der Erlöse kommt erneut dem Erhalt der Waldmöpse zugute, für die auf diesem Wege schon 4.500 Euro gespendet werden konnten. Alle Infos zum Mopslauf sind auf der VFL-Internetseite nachzulesen.
Somit war der gemütliche Teil des 21. Touristkerfrühschoppens erreicht: das Büffet war eröffnet und es blieb Zeit für Gespräche.
Die Saison über bleibt nun Zeit für einige Wünsche von Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Geben Sie unseren Gästen das Gefühl, das Hans Christian Andersen mit einem einfachen Satz auszudrücken wusste: ‚Zu reisen ist zu leben.‘ Sorgen Sie dafür, dass es den Reisenden gut geht und sie für eine gute Mundpropaganda sorgen. Das ist die beste Werbung! Ich wünsche Ihnen und uns allen ein erfolgreiches Tourismusjahr 2025!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit