
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Startseite » Blog » „Verbindungen schaffen zwischen Mensch und Natur“ Umweltpreis 2025 – Noch bis zum 30. April bewerben
Der Schutz des Klimas und die Verhinderung des Artensterbens sind wichtige Ziele auf der Agenda der globalen Gemeinschaft. Aus diesem Grund sind im Zeitraum von 2021 bis 2030 Anstrengungen zur Wiederherstellung von Ökosystemen und dem Erhalt der biologischen Vielfalt in den Focus der UN-Mitgliedsstaaten gerückt worden.
Die Wiederherstellung degradierter Ökosysteme sollen der Stärkung entscheidender Ökosystemleistungen, wie die Speicherung von Kohlenstoff und die Regulierung des Wasserhaushalts dienen. In Deutschland stehen vor allem die Erhaltung von Mooren, der Wiederaufbau von Wald- sowie die Renaturierung von Flusslandschaften zur Aufgabe.
Global denken und lokal handeln, alle auch noch so gering erscheinende Aktionen für Umwelt und Natur können helfen, das Klima zu schützen, Arten zu fördern oder Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Die Stadt Brandenburg ruft daher zur regen Beteiligung am Umweltpreis 2025 auf.
„Verbindungen schaffen zwischen Mensch und Natur“ – unter dieser Thematik können Projekte, die in geeigneter Weise zur Verbesserung der Artenvielfalt, des Klimas oder der Umwelt in der Stadt Brandenburg an der Havel beitragen, selbst wenn sie noch nicht abgeschlossen sind, eingereicht werden.
Es muss erkennbar sein, dass das angestrebte Ziel mit den geplanten Mitteln erreicht werden kann. Die Bewerbungsunterlagen sollen Ziel und Weg der durchgeführten bzw. geplanten Maßnahme aufzeigen.
Initiativen und Aktionen für eine saubere Stadt, zur Vermeidung von Müll, Vorschläge für klimafreundliche Verkehrsstrategien, das Einrichten von Nist-, Vermehrungsmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse oder Insekten, die Anlage von Streuobst- oder blumenreichen Insektenwiesen, Maßnahmen zum Erhalt geschützter Pflanzenarten oder auch Dokumentationen zur Vermehrung von Amphibien im Gartenteich könnten prämiert werden. Auch Bildungsangebote, die zur Vertiefung des Natur- und Umweltwissens beitragen, sind preiswürdig.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Bildungseinrichtungen, Kitas, Schulen, Horte, Firmen, Vereine und Organisationen können sich dem Auswahlgremium stellen. Eigenbewerbungen aber auch Fremdvorschläge sind willkommen.
Daneben können engagierte Einzelpersonen oder Gruppen, die sich besonders für die Belange des Klima- oder Naturschutzes einsetzen, zur Preisverleihung vorgeschlagen werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025.
Die Preisverleihung ist anlässlich des Weltumwelttages am 31. Mai 2025 im Rahmen des Krugparkfestes vorgesehen.
Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:
und/oder
Die Unterlagen können auch gern per E-Mail an krugpark@stadt-brandenburg.de gesendet werden.
Bei Rückfragen beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Naturschutzzentrum Krugpark gern unter der Telefon-Nummer (03381) 58 31 60.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit