
Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Buntes Osterferien-Programm in der Havelstadt
In den Osterferien vom 14. bis zum 27. April 2025 bieten die Kinder- und Jugendhäuser und weitere Freizeiteinrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel verschiedene Angebote und Aktivitäten an. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen:
Bitte unbedingt beachten: Bei einigen Terminen muss man sich vorher anmelden!
Das Stadtmuseum bietet Interaktives, To-go-Angebote und Österliches. Informationen dazu gibt es im Flyer zum Frühlings- und Osterprogramm. Auch zu derzeit laufenden Ausstellungen.
Rätseln und Basteln gehören zu den Angeboten in der Kinderbibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken. Alle Angebote sind in der Pressemitteilung zu den Osterangeboten zusammengefasst.
Osterbäckerei, Kreatives und ein Ausflug in eine Rohrweberei werden im städtischen Freizeitzentrum „KIS“ geboten. Alle Details finden sich im Frühlings-Ferienplan.
Kreativ sein und mit Freunden Spaß haben – die Volkshochschule Brandenburg ermöglicht mit ihrem vielseitigen Oster-Ferienangebot den Kindern und Jugendlichen der Havelstadt eine gute Zeit mit tollen Erlebnissen.
Am Ostersamstag, den 19. April 2025, wird im Marienbad eine Kinderparty im Funbad gefeiert. Mit dabei ist Team „Ecki“ und das Maskottchen Balli.
Es warten spannende Aktivitäten und lustige Überraschungen. Mehr dazu auf den Webseiten des Marienbades.
Am Ostersonntag, 20. April 2025, wird im Krugpark das traditionelle Osterfest gefeiert. In der Pressemitteilung gibt es mehr zur Veranstaltung.
Das Café Contact bietet neben sportlichen Aktivitäten vor allem auch das Erleben österlicher Bräuche an. Im Osterferienprogramm der Einrichtung finden sich traditionelles Fischessen am Karfreitag, aber auch Dartturnier oder Kreativtag.
Osterbasteln, Kletterpark sowie eine Rad- und Skatingtour stehen im Veranstaltungskalender im Haus der Kinder, Jugend und Familien an. Wer Lust auf Bildung hat, besucht den Bundestag in Berlin.
Im Kinder-Ferienprogramm der „Stube“ in Kirchmöser erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Osterfeiertage ein abwechslungsreiches Programm. Im Monatsplan April stehen Ostereier färben, Ostereiersuche und Eiertrudeln.
Frühlingserwachen und Fabelwesen erwarten die jungen Besucher beim Osterferien-Programm der Galerie Sonnensegel. Und auch eine spannende Text-Bild-Reise gilt es zu erleben.
Im Osterprogramm des Clubs am Trauerberg finden sich neben spannnenden Ausflügen auch Gartenprojekte wie gemeinsam einen Teich anlegen. Außerdem wird es gemütlich am Lagerfeuer und musikalisch mit Singstar.
„Scherben, Sand und alte Knochen“ ist der Titel eines Workshops am Dienstag, 22. April 2025, im Archäologischen Landesmuseum. Hier sind alle Infromationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu finden.
Und, neugierig geworden? Alle oben genannten und viele weitere Angebote der Freizeitgestaltung sind im Ferienkalender unter www.stadt-brandenburg.de/ferienkalender zu finden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und