
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025
ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025
„Vorhang auf!“ für junge Nachwuchsmimen der Klassenstufen
1 bis 11, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ins Rampenlicht der Studiobühne treten möchten. Vom 14. bis 18. Juli 2025 bietet das Brandenburger Theater wieder die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung die Freude am Schauspiel zu entdecken. Theaterspielen stärkt die Persönlichkeit und fördert das gegenseitige Verständnis. Ob Szenisches Spiel, Musik- oder Tanztheater, Videoproduktionen, Stationen-Theater, Walk-Acts, Schwarzlichttheater oder andere Formate, alles ist möglich. Die maximale Spieldauer eines Beitrages darf allerdings 60 Minuten nicht überschreiten. Schultheatertage sind am BT nicht Wettbewerb, sondern Arbeitstreff und Begegnung mit anderen theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern. In den fünf Tagen werden die unterschiedlichsten Ergebnisse monatelanger Probenarbeit zu sehen sein. Kritik und Urteil werden mit- und untereinander offen ausgetauscht. Die Theaterpädagogin Marie Therrien wird moderierend und beratend zur Seite stehen. Auch die Teilnahme an Workshops mit Steffan Drotleff und Marie Therrien ist wieder möglich.
ANMELDESCHLUSS IST DER 5. MAI 2025.
Montag, 14. Juli – Freitag, 18. Juli 2025
jeweils ab 9.00 Uhr
Studiobühne
Das Programm wird Mitte Mai bekannt-gegeben.
Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an die Organisatorin Adriane Porikys im Brandenburger Theater unter Tel.: 03381 511 128 oder per Mail an: adriane.porikys@
Informationen auch unter www.brandenburgertheater.de

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison