
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen enden als wichtiger Meilenstein
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt Engagement
Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen, die vom 3. bis 28. März 2025 unter dem Motto „TROTZ(T)DEM!“ stattfanden, waren ein voller Erfolg. Durch bedeutende Veranstaltungen, Workshops und mit inspirierenden Momenten setzte die Havelstadt ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Relevanz der Frauenwochen:
„Es ist großartig, dass unsere Stadt jedes Jahr ein so umfangreiches Programm auf die Beine stellt. Die Frauenwochen sind und bleiben ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Mein Dank gilt allen Engagierten, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dieses Event zu einem festen Bestandteil unseres Stadtlebens zu machen.“
Ob Selbstverteidigungskurse, Kunst-Workshops oder Netzwerktreffen für Gründerinnen – die Frauenwochen boten ein breit gefächertes Programm für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Frauenwochen im Brandenburger Theater wurde die Rechtsanwältin Ulrike Stasche mit dem Frauenpreis geehrt, während die ehemalige und erfolgreiche Unternehmerin Ilse Promnitz den Ehrenpreis erhielt.
Ein Höhepunkt war der Frauenlauf, der nach fünf Jahren Pause seine Rückkehr feierte. Im nächsten Jahr wird er in Zusammenarbeit mit dem VfL Brandenburg, dem Demokratischen Frauenbund und der Lebenshilfe Brandenburg stattfinden. Bereits im November wird dazu eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Das Organisationsteam ist derzeit noch auf der Suche nach Sponsoren und Sponsorinnen, um attraktive Preise bereitzustellen.
Positives Feedback bekamen auch die Workshops der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), die nicht nur zahlreich besucht wurden, sondern auch interessiertes Publikum anlockte, das sich gleich vor Ort für weitere Veranstaltungen außerhalb der Frauenwochen anmeldete.
Gut angenommen wurden ebenfalls Kurse, die aufzeigten, wie man die innere Balance erhält und innere Stärke entwickeln kann. Gefragt waren zudem Kunst-Ausstellungen und Kurse, bei denen Teilnehmerinnen beispielsweise Collagetechniken kennenlernten. Sehr gut besucht war auch das Angebot im Technologie- und Gründerzentrum. Dort haben sich viele Frauen über Existenzgründungen informiert. Ein weiterer Höhepunkt war die inklusive Führung durch die Leiterin des Stadtmuseums, Anja Grothe. Dabei hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Werke auf interaktive Weise zu entdecken und hautnah zu erleben.
Die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn zieht eine positive Bilanz:
„Die Resonanz war überwältigend. Wir haben viele Anregungen bekommen und werden das Konzept weiterentwickeln, um im nächsten Jahr noch mehr Menschen zu erreichen.“
Die Planungen für die 36. Frauenwochen laufen bereits. Die feierliche Eröffnung findet am 5. März 2026 erneut im Brandenburger Theater statt und knüpft damit an eine bewährte Tradition an. Zudem soll ein vielfältiger Messetag im Audimax der THB neue Impulse setzen und unter anderem Frauen die Möglichkeit geben, Ihre Unternehmen / Dienstleistungen vorzustellen.
Wer sich an den Brandenburgischen Frauenwochen beteiligen möchte, kann sich schon jetzt bei der Gleichstellungsbeauftragten melden: per E-Mail jeannette.horn@stadt-brandenburg.de.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor
Der Kultursommer 2025 startete heute mit den Wassermusiken an der Regattastrecke Ein unvergesslichen Abend bei den Brandenburgischen Wassermusiken2025: Musical Deluxe – We Love Musicals
Tatverdächtiger eines Sexualdelikts mit Phantombild gesucht Tatort: Brandenburg an der Havel, Jacobstraße Tatzeit: Donnerstag, 20.02.2025, 17:05 Uhr Mit einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei nach