
Plauer Engel in neuem Glanz
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Startseite » Blog » Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen
Die Kreissynode hat ihr neues Zuhause bezogen
Die Synodalen füllten am 15. März 2025 den großen Saal im neuen Kirchenkreiszentrum in Lehnin. Endlich ist das Warten und Wandern vorbei. Die Synode des Kirchenkreises hat eine neue Heimat zum Tagen gefunden.
Der Schwerpunkt der Tagung war zukunftsgewandt. Nach den im Herbst anstehenden
Gemeindekirchenratswahlen stehen die Neuwahlen der Mitglieder für die Synode 2026 bis 2031 an. Die Synodalen diskutierten, wie sie sich für die nächste Wahlperiode aufstellen wollen. Es sind Transformationsprozesse der Kirche für die Zukunft zu gestalten. Dies gelingt nur mit klaren Strategien und guter Zusammenarbeit aller Bereiche des Kirchenkreises.
Das neue Kirchenkreiszentrum hat die Feuerprobe bestanden. Die Synodalen lobten die
hervorragende Atmosphäre. Hell und funktional, ausgestattet mit moderner Medientechnik bringt es Menschen zusammen und fördert die Kommunikation. Das war das Ziel, das die Synodalen selbst vor vielen Jahren mit dem Beschluss zum Neubau verfolgten.
Für den Kalender: Die offizielle Einweihung des neu erbauten Kirchenkreiszentrums wird am 17. Mai 2025 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr mit einem bunten Programm stattfinden. Nähere Informationen folgen.
Präses Stefan Köhler-Apel dankt allen, die zum Gelingen der Synode beigetragen haben. In
gleicher Weise richtet er seinen Dank an die Synodalen, die ihre Kraft und Energie nicht nur bei der Synode, sondern in der Zeit dazwischen für den Kirchenkreis und die Kirchengemeinden einbrachten und einbringen.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Verlegung von Stolpersteinen für Angehörige der Familie Schwarz „Fünf Steine – fünf Namen – fünf Menschen.“ Die fünf Stolpersteine für Familie Schwarz hat Künstler Gunter
Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters © Stadt Brandenburg an der Havel Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge
Fledermausnacht im Naturschutzzentrum Krugpark Fledermaus am Baum. © Robert Stein Wenn es dunkel wird übernehmen Fledermäuse den Luftraum und jagen für uns lautlos durch die
Vorübergehende Schließung der JuBi – Jugendbibliothek © Stadt Brandenburg an der Havel Die JuBi, Jugendbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, bleibt aufgrund von Umbaumaßnahmen
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften an der Regattastrecke am Beetzsee Kanu-Polo ist eine schnelle Mannschaftssportart und eine Mischung aus Ballspiel und Wassersport. Seit Montag richtet der Kajak-Club Nord-West
Bauarbeiten in der Mahlenziener Straße werden fortgesetzt © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Zeitgleich wird im Lankenweg, im Büdnerweg und in der
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten