
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Saisonstart am Dom zu Brandenburg
Saisonstart am Dom zu Brandenburg
Das Domstift Brandenburg hat sein Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt.
Mit der Eröffnung der Kabinettausstellung „Brandenburger Frauenbücher“, die Gäste nur in
Sonderführungen besuchen können, ist das Domstift Brandenburg in die Sommersaison
gestartet.
Standen 2024 mit der Jahresausstellung des Dommuseums „Keine Frau. Nirgends“, vielen
partizipativen Programmen, Führungen, Konzerten und geistlichen Angeboten die „Frauen
am Dom“ im Mittelpunkt, ist das Jahr 2025 einer besonderen Frau gewidmet: „Mythos
Maria“ ist die neue Ausstellung überschrieben. Ab dem Mittelalter gab es in Brandenburg an der Havel ein bedeutendes Marienheiligtum. Im Domschatz befinden sich bis heute wichtige Zeugnisse dieser Marienfrömmigkeit. Am 30. April lädt das Dommuseum zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung in den Brandenburger Dom ein.
Nur wenige Figuren der Kulturgeschichte haben eine vergleichbar breite Rezeption und
Adaption erfahren wie Maria. So sind auch die Kirchenmusiker:innen der Kirchenmusik in
Brandenburg auf die Suche nach Maria in der Musik gegangen und spielen unter anderem
Orgelkonzerte, in denen verschiedenste Marienvertonungen zu hören sind.
Ein musikalisches Highlight in diesem Jahr ist das „Musikfest am Dom“ am 14. Juni, das die traditionellen Sommerkonzerte am Dom in der Reihe „Raum und Klang -Sommermusik“ eröffnet. Das Musikfest bietet fünf Konzerte an einem Abend: Orgelimprovisationen, ein Tanz der Klänge in der Petrikapelle, mittelalterliche und romantische Gesänge in der Domaula und ein jazziger Ausklang im Friedgarten.
Ein besonderes Kunstwerk des Domes ist der Böhmische Altar, der 2025 seinen 650.
Geburtstag feiert. Dieses Jubiläum ist Anlass diesen Marienaltar ins Zentrum zu rücken. So sind im Herbst in einer Tagung Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen nach
Brandenburg an der Havel eingeladen, um die Bildsprache des Altars und seine Verbindung zum Dom aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Eine Übersicht über alle Angebote und Veranstaltungen des Domstifts gibt es auf der
Webseite www.dom-brandenburg.de und im Jahresprogramm.
Weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die