
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Mit Kultur durch den Sommer – Das Programm für die Brandenburgischen Wassermusiken und das „Marienberg Open Air“
Das Programm für die Brandenburgischen Wassermusiken und das „Marienberg Open Air“
Spätestens ab dem Frühjahr kann sich kräftig auf den Sommer gefreut werden, der in Brandenburg an der Havel zum 6. Mal als „Kultursommer“ zu erleben ist.
Das Brandenburger Theater (BT) setzt 2025 sein vielbeachtetes Veranstaltungsformat fort, das die traditionsreiche Freilichtbühne auf dem Marienberg für einige Tage in den Mittelpunkt rückt und vorgelagert die Tradition der Brandenburgischen Wassermusiken fortsetzt. Nach Ausflügen in den Früh- und in den Spätsommer gibt es all das diesmal im Hochsommermonat Juli.
Was geboten wird, offenbarten im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller der Intendant des Brandenburger Theaters Dr. Alexander Busche, BT-Geschäftsführerin Christine Flieger sowie Chefdirigent Andreas Spering kurz nach mit Beginn des kalendarischen Frühlings.
Die Wassermusiken starten am 3. Juli 2025 mit einem Musical-Abend, bei dem hochkarätige Musicaldarsteller das Publikum in die Welt der Musicals wie „Mamma mia!“, „Elisabeth“, „Tarzan“, „Tanz der Vampire“ und „Jesus Christ Superstar“ mitnehmen.
Am 4. Juli wird Ostrockmusik lebendig: Seit mehr als 20 Jahren bieten sehr erfolgreich fünf Berliner Musiker, die sich DIE OSSIS nennen, einen Querschnitt der letzten zwei Jahrzehnte DDR-Rockmusik. Die Musiker selbst sind ein Teil dieser Geschichte, da sie bei Rockhaus, Inka Bause, Frank Schöbel, Inflagranti und anderen Ostrock-Bands spielten. Dazu gesellen sich in Brandenburg an der Havel bekannte Gäste wie der Puhdys-Gitarrist und -sänger Dieter „Quaster“ Hertrampf, der einstige Frontmann der Gruppe WIR und spätere Solokünstler Wolfgang Ziegler sowie IC Falkenberg, ehemals Sänger der Band Stern. Musikalisch untermalt wird das Ganze vom international bekannten Berlin String Ensemble.
Sodann treten die Brandenburger Symphoniker zweimal zur „Mondscheinregatta“ an und lassen am Samstagabend (05.07.) – als Benefizkonzert mit dem Lions-Club – sowie am Sonntagnachmittag (06.07.) traumhafte Melodien von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák auf der Bühne der Regattastrecke erklingen. Die Spendenzwecke des Benefizkonzertes stellte Christoph Trapp im Namen des Lions-Clubs Brandenburg vor: demnach kommt der Reinerlös traditionell einem Ferienaufenthalt für Kinder zugute, außerdem soll die Berufsorientierte Schule Kirchmöser neue Sportgeräte erhalten und das BT-Education-Programm wird unterstützt.
Das „Marienberg Open Air“ liefert sodann vom 18. bis 27. Juli 2025 ein kulturelles Potpourri für alle Altersklassen und startet mit Popsängerin SOPHIA (18.7.), die die Havelstadt in ihre „Wenn es sich gut anfühlt“-Sommertour 2025 aufgenommen hat. Bereits ihr Debütalbum „Niemals Allein“ (2023) verzauberte die Hörerschaft und hatte rund 150 Millionen Streams.
Legendärer geht es weiter und zwar mit einer The-Beatles-Tribute-Show (19.7.). Die begeistert seit 1992 mit einer unvergleichlichen Hommage an die legendäre Band aus Liverpool Fans auf der ganzen Welt. Über 3800 Shows gab es bereits – und nun die erste in Brandenburg an der Havel.
Eine weitere Premiere folgt am 20. Juli mit den „Sandartisten“ des Sandtheaters Dresden, die „Der kleine Prinz“ (14:00 Uhr) und „Hans Zimmer – Meister der Filmmusik“ (17:00 Uhr) mit Sandmalerei interpretieren.
Es folgen am 21. und 22. Juli Freiluft-Kinoerlebnisse mit Gruselfaktor sowie mit Harry Potter und Pippi Langstrumpf, am 23. Juli „Brandenburg rockt“ mit Sebastian Block & Band sowie mit „Needful Thinxs“ und „Nikaya“, am 24. Juli das 5. Brandenburger Rudelsingen, am 25. Juli das Taschenlampenkonzert von RUMPELSTIL, das stets ein Erlebnis zwischen Nachtwanderung und Rockkonzert ist, und am 26. Juli die „Schlagernacht“ mit Ramon Roselly, Christin Stark und DJ Tim Blankenhorn. Den Schlussakkord setzen am 27. Juli die Brandenburger Symphoniker zusammen mit der in Brandenburg geborenen Sängerin und Schauspielerin Anna Loos.
Der Kartenverkauf für die meisten Veranstaltungen des Kultursommers läuft bereits – für zwei Konzerte sogar schon auf Hochtouren: das Benefizkonzert der Wassermusiken ist zu 71 Prozent ausgelastet, das Sonntagnachmittagskonzert zur Hälfte.
„Jetzt, da das Programm offiziell verkündet ist und für Ostern sicher noch einige gute Gaben gebraucht werden, wird der Kartenverkauf kräftig zulegen,“
ist Oberbürgermeister Steffen Scheller überzeugt, der das Programm so beschreibt:
„Das ist eine sehr unterhaltsame Mischung! Es gibt viel zu hören, zu sehen, zu erleben!“
Weiter sagt er:
„Kultur ist ein Aushängeschild der Stadt Brandenburg an der Havel geworden, der Kultursommer insbesondere. Ich wünsche ihm viele ausverkaufte und von der Abendsonne verwöhnte Veranstaltungen.“
Alle Details zum Kultursommer gibt es auf den BT-Internetseiten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im