
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.
Die Koordinatorin des MGH’s Frau Andreas – Schütt eröffnete die Feier mit ein paar Worten zum MGH über noch in diesem Jahr geplanten Projekte und Events und begrüßte dann feierlich den Künstler Marko Krause. Er eröffnete zusammen mit „Opa Paul“ den Abend als Bauchredner und mit Zauberei. Rege beteiligten sich die Gäste an dieser Show. Bei stimmungsvoller Musik für Jung und Alt wurde geschunkelt und getanzt. Danke Marko, dass du unsere Gäste mega unterhalten hast.
Zwischendurch wurde sich mit Essen, Getränken und Knabbereien gestärkt, um den Abend wohlgesonnen zu genießen!
Unsere französische Malerin zeigt uns, wie man auch ohne Farben tolle Bilder malen
kann und sorgte damit für viel Lachen bei unseren Gästen.
Es war ein toller Abend!
Herzlichen Dank an das derzeitige „Stubenteam“ für die tolle Vorbereitung, den ehemaligen Kollegen des MGH’s, die nach zig Jahren wieder mit dabei sind und uns
tatkräftig an diesem Abend unterstützten. Auch möchten wir uns herzlichst bei Achim
und Fabian aus der Gaststätte zum Lindenkrug (Kirchmöser Dorf) bedanken, die als DJ’s für mega Stimmung gesorgt haben und Achim als „Solo Künstler“ Songs präsentierte „Es gibt kein Bier auf Hawaii“!
Aber liebe Gäste, dieser schön Abend wäre ohne Sie/Euch nicht so gelungen, wie er
es war!
Vielen, vielen Dank. Wir hoffen, euch zum Kirchmöserfest alle wieder begrüßen zu
dürfen.
Quelle: Mehrgenerationenhaus „Die Stube“
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im