
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Wissenschaft trifft Wirtschaft beim Technologie.Transfer.Tag. – Die Technische Hochschule Brandenburg stellt am 20. März aktuelle Projekte sowie Forschungsvorhaben vor und prämiert beim BraIn innovative Ideen.
Wissenschaft trifft Wirtschaft beim Technologie.Transfer.Tag. - Die Technische Hochschule Brandenburg stellt am 20. März aktuelle Projekte sowie Forschungsvorhaben vor und prämiert beim BraIn innovative Ideen.
Spannende Einblicke in innovative Projekte und Forschungsvorhaben erwarten die Besucherinnen und Besucher beim Technologie.Transfer.Tag. (TTT) der Technischen Hochschule Bandenburg (THB). Am Donnerstag, 20. März 2025, findet dieser ab 15 Uhr im Audimax der THB, Magdeburger Straße 50 in Brandenburg an der Havel, statt.
Unter der Überschrift „Transfer in die Region“ stellen erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der THB dabei aktuelle Forschungsschwerpunkte mit Kooperationspotenzial für Unternehmen vor. Themen sind unter anderem „Talent Spotting: Potenziale für die Arbeitswelt der Zukunft“, „Führung im digitalen Zeitalter – Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im Management“ und „Sensorik in Bewegung: Vorausschauende Wartung für die Mobilität von morgen“. Konkrete Praxisprojekte mit Partnerunternehmen befassen sich mit der Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung oder mit virtueller Triebwerksentwicklung mit Verfahren der künstlichen Intelligenz.
Neue Ideen für Projekte, Startups und Gründungsvorhaben stehen beim BraIn – Brandenburger Innovationspreis im Mittelpunkt. Der Ideenwettbewerb wird in den Kategorien „Startup-Award“ und „Innovations-Award“ ausgetragen. In dreiminütigen Pitches präsentieren die Nominierten ihre Ideen auf der Bühne des Audimax dem Publikum sowie der Jury. Am Ende des Technologie.Transfer.Tages. werden dann die Preise verliehen.
„Als Hochschule in Westbrandenburg möchten wir in Forschung und Transfer die Wirtschaft in eben dieser Region unterstützen. Wichtig ist uns dabei der Dialog mit den regionalen Unternehmen“, sagt THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. Aus diesem Grund besteht während und nach dem TTT die Möglichkeit, mit den Expertinnen und Experten der THB ins Gespräch zu kommen.
Das komplette Programm des Technologie.Transfer.Tages. und die Anmeldung finden Interessierte im Internet unter https://zgt.th-brandenburg.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg