
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Stadtschlüssel abgeholt
Auf liebgewonnene Art haben die beiden Brandenburger Karnevalsvereine die fünfte Jahreszeit enden lassen. Beim Brandenburger Karnevals-Club BKC führte der Aschermittwoch am Vormittag viele Mitstreitende beim „Heringsessen“ im Narrenhaus am Wiesenweg zusammen. Oberbürgermeister Steffen Scheller gesellte sich dazu, um den Schlüssel für die Altstadt vom Prinzenpaar Alexander und Steffen in Empfang zu nehmen.
Ähnliches Prozedere wiederholte sich am Abend im Restaurant „Mati“, wo sich der Karnevals-Club „Havelnarren“ (KCH) zum Saisonschluss und zur Schlüsselherausgabe verabredet hatte. Hier ließ Präsidentin Elke Dammann die erfolgreiche 56. Saison Revue passieren und lobte:
„Das Programm war mega, ich habe nur positive Resonanz erfahren. Dafür möchte ich mich bei euch allen bedanken.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller konnte das mit der „positiven Resonanz“ bestätigen,
„ich war bei der zweiten Prunksitzung und habe einen tollen Abend erlebt. Und auch ich habe viel Lob gehört.“
Gleiches war ihm beim BKC widerfahren, weswegen sein Lob und Dank an alle vereinten Närrinnen und Narren der Stadt geht:
„Wir haben das Glück, in der Stadt zwei Karnevalsvereine zu haben, die jeweils viele engagierte Mitglieder zählen und mit deren Leistungen große Publikumsscharen anlocken – und das völlig zu Recht. Was hier in der Freizeit geleistet wird, ist beachtlich und vor allen Dingen sehr unterhaltsam. Ich kann nur empfehlen, beide Vereine zu besuchen und sich rechtzeitig Karten für die nächste Saison zu sichern.“
Den Hinweis griff Elke Dammann dankbar auf:
„Die Termine für unsere 57. KCH-Saison stehen bereits fest und werden zeitnah online gestellt, womit auch der Kartenvorverkauf beginnt.“
An eine Ruhepause ist beim KCH gegenwärtig ohnehin nicht zu denken, denn am 15. März steht im Stahlpalast noch das Männerballettturnier bevor. Außerdem muss der Umzug gemeistert werden, da die „Havelnarren“ nach zehn Jahren die Fohrder Landstraße 33 räumen müssen und nahe des alten „Alibi“-Domizils an der Wilhelmsdorfer Landstraße eine neue Bleibe gefunden haben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und