Landtag Brandenburg zeigt Ausstellung zur Integrationsarbeit im Sport


Die Brandenburger Delegation

Der Landtag Brandenburg widmet sich mit einer neuen Foyerausstellung der Bedeutung des Sports für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Titel „Wege in den Sport – Ehrenamtliche Engagements im Programm ‚Integration durch Sport‘“ werden mehr als 30 inspirierende Geschichten von Menschen mit Migrationshintergrund erzählt, die sich ehrenamtlich in Sportvereinen und Sportorganisationen engagieren.

Die Ausstellung wurde am 4. März von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke feierlich eröffnet. Zu den Gästen zählten aus Brandenburg an der Havel die Integrationsbeauftragte Katrin Tietz, Ingo Lorenz vom 1. Brandenburger Kampfsportverein und Arezoo Almasi, die 2024 mit dem Brandenburger Frauenpreis ausgezeichnet wurde deren Engagement auch in der Ausstellung gewürdigt wird, sowie Zoya Yatzenko vom Makabi e.V.

„Sport verbindet – über Kulturen und Sprachen und Hintergründe hinweg. Die Geschichten dieser Ausstellung zeigen, wie wertvoll das Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte für unsere Gesellschaft ist. Sie sind nicht nur Teil des Sports, sondern auch ein wichtiger Teil Brandenburgs“, sagt Katrin Tietz.

Die Ausstellung des Landessportbundes Brandenburg e.V. zeigt eindrucksvolle Portraits – von Teilnehmenden an Übungskursen bis hin zu Vereinsvorsitzenden. Im Rahmen der Eröffnung fand eine Gesprächsrunde mit dem Präsidenten des Landessportbundes, Karl-Heinz Hegenbart, sowie den Ehrenamtlichen Dr. Milana Michaljow, Khorshid Alizadehseilabi und Abdul Carimo statt, in der die Bedeutung des Sports als Integrationsmotor beleuchtet wurde.

Die Ausstellung ist seit 5. März bis zum 8. Mai 2025 im Foyer des Landtags Brandenburg zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: werktags von 8 bis 18 Uhr.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke eröffnete die Ausstellung.
Brandenburger Flyer auf der Ausstellung.

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Frauenpreisträgerin Arezoo Almasi vor ihrem Ausstellungsbeitrag
Gesprächsrunde mit dem Präsidenten des Landessportbundes, Karl-Heinz Hegenbart, sowie den Ehrenamtlichen Dr. Milana Michaljow, Khorshid Alizadehseilabi und Abdul Carimo.
Ingo Lorenz mit Arezoo Almasi und Zoya Yatzenko vom Makabi e.V.
Ingo Lorenz mit Arezoo Almasi und Larissa Markus vom LSB-Projekt Integration durch Sport

Weitere Nachrichten

Studenten_Azubis_OB_2025-1
Nachrichten

Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende

Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt

Weiterlesen »
Amtsblatt_Website-Teaser
Nachrichten

Amtsblatt Nummer 18/2025 erschienen

Amtsblatt Nummer 18/2025 erschienen Stadtverwaltung Brandenburg Am Montag, 8. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 18/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner