
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » Kabinettausstellung „Trotz(t)dem – die Grafiken der Gertrud Körner“ wird am 06.03.25 eröffnet
Einladung zur Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen
Am Donnerstag, 6. März 2025 um 17:00 Uhr, eröffnet das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwoche, die ihrerseits unter dem Motto „TROTZ(T)DEM“ steht und damit den Schwerpunkt für die Ausstellung vorgibt, die Kabinettausstellung „Trotz(t)dem – die Grafiken der Gertrud Körner“ im Frey-Haus in der Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel.
Es werden die Grafiken der Brandenburger Künstlerin Gertrud Körner (1866-1924) ausgestellt, denn bereits zu ihrem hundertjährigen Todestag werden seit letztem Jahr ihre Gemälde in der Ausstellung „FlussLandStadt“ des Stadtmuseums präsentiert. Mit der Kabinettausstellung mit den Grafiken der Künstlerin wird diese Werkschau nun weiter vervollständigt. Obwohl sie als erste Brandenburger Künstlerin von ihrer Arbeit leben konnte und Zeit ihres Wirkens durch verschiedene Künstlerinnenvereinigungen gut vernetzt war, musste Gertrud Körner sich verschiedenen gesellschaftlichen Hürden widersetzen, die es Frauen erschwerten künstlerisch tätig zu sein. Als Künstlerin erlangte sie nicht wegen, sondern trotz dieser Widerstände Bekanntheit und finanzielle Unabhängigkeit. Trotz(t)dem soll diese Sonderausstellung dazu beitragen, ihre Arbeit zu würdigen und ihr Werk sichtbarer zu machen.
Die Druckgrafiken legen den Fokus auf die alltägliche Arbeit Getrud Körners. Anders als Gemälde waren Druckgrafiken, sobald einmal die Druckplatte hergestellt war, günstig zu vervielfältigen. Damit waren sie natürlich auch für viele Haushalte erschwinglicher. Somit bekommt man nicht nur einen Einblick in das künstlerische Schaffen Körners, sondern auch in den breiteren Kunstgeschmack der Zeit.
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch von Sara Pieper und Clemens Kießig begleitet.
Am Dienstag 18. März 2025 um 16:00 Uhr lädt Museumsleiterin Anja Grothe zu einer „Führung für alle Sinne“ ein: mit allen Sinnen können Besucherinnen und Besucher das Werk der Brandenburger Künstlerin erleben, nicht nur die Grafiken, sondern auch die Ölgemälde in der Ausstellung „FlussLandStadt“. Die Führung richtet sich besonders auch an Menschen mit Sehbehinderungen.
Quelle: © Stadtmuseum Brandenburg an der Havel
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen