
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur
Startseite » Blog » 234 neue Märchen sind im „Undine“-Wettbewerb
 
											Das erste Finale im 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen rückt näher. Am 23. März 2025 werden im Rahmen einer Märchen-Matinee im Großen Haus des Brandenburger Theaters die talentiertesten Märchenerfinder ausgezeichnet, jeweils nach der Weltpremiere ihres neuen Märchens – vorgetragen von Mitgliedern des Brandenburger Jugendtheaters.
Bis dahin haben die Veranstalter – die Fouqué-Bibliothek und die Stadt Brandenburg an der Havel – noch einige Vorarbeit zu leisten, vor allem stehen die Siegerinnen und Sieger noch nicht fest. Die Juroren treffen erst am 6. März aufeinander und haben bis dahin noch einige Lesestunden zu leisten. 234 neue Märchen sind eingereicht worden, die meisten in der Altersklasse der 10- bis 12-Jährigen. Viele Einsendungen kamen aus Schulen, wo im Deutschunterricht das Pflichtthema Märchen gern mit dem Wettbewerb verbunden wird. Über die Teilnahme konnten die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden. Schließlich landeten in der Fouqué-Bibliothek Märchen aus der Wilhelm-Busch-Grundschule, aus der Meusebach-Grundschule Geltow, vom von-Saldern-Gymnasium, der Luckenberger Grundschule sowie von der Grundschule am Krugpark, der Klingenberg-Schule und Magnus-Hoffmann-Grundschule Kirchmöser. Dazu haben sich viele private Einsendungen gesellt, was den Stapel auf die benannten 234 Märchen wachsen ließ. Gelesen werden sie nach guter Tradition von Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt, denen im 21. Wettbewerbsjahr mit Christine Fehér eine neue Jury-Vorsitzende zur Seite steht.
Christine Fehér ist eine renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin aus Berlin, die auch schon zu Lese-Erlebnissen in der Fouqué-Bibliothek zu Gast war. Auch ihr liegen die 234 Märchen bereits in Kopie vor, sodass einem märchenhaften Lesewochenende nichts im Weg steht.
Welche Entscheidungen aus den Lesestunden und aus der Jury-Sitzung hervorgehen, wird sich am 23. März 2025 offenbaren. Den Sonntag sollten sich alle Wettbewerbs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie alle weiteren Märchen-Fans vormerken. Sie können sich bereits jetzt herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung ab 11:00 Uhr im Großen Haus des Brandenburger Theaters eingeladen fühlen. Es wird viele märchenhafte Momente geben und für die talentiertesten Märchenschreiber insgesamt vier Haupt- oder zehn Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird