
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Büroeröffnung des MdL Andreas Kutsche BSW in Brandenburg an der Havel
Büroeröffnung des MdL Andreas Kutsche BSW in Brandenburg an der Havel
Kurz vor der Bundestagswahl eröffnen im Land Brandenburg mehrere Wahlkreisbüros von
BSW – Landtagsabgeordneten.
So kamen am 18.Februar auch zahlreiche Besucher in das Bürgerbüro des
Landtagsabgeordneten Andreas Kutsche in Brandenburg an der Havel, Hauptstr. 70.
Die Besucher nutzten in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Gelegenheit das Büro zu besichtigen und mit Andreas Kutsche ins Gespräch zu kommen.
Über den Abend verteilt kamen ca. 100 Personen. Besonders gefreut hat man sich auch über den Besuch von Kommunalpolitikern der Stadt von den Freien Wählern, Die Linke und SPD.
Aber auch der BSW-Fraktionskollege Sven Hornauf ließ es sich nicht nehmen, persönlich seine Glückwünsche zur Büroeröffnung zu überbringen.
Für eine gelungene Atmosphäre sorgte die kulturelle Umrahmung mit Livemusik von Lucia Burana und Marc Spiess.
Und natürlich war auch mit Imbiss und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.
Andreas Kutsche betonte in einer kurzen Ansprache, dass es ihm wichtig sei, mit diesem Bürgerbüro eine Anlaufstelle für die Bürger der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Umland zu bieten.
Wichtig sei ihm eine bürgernahe Politik zu sichern.
Das Bürgerbüro wird künftig montags bis donnerstags von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet sein.
Freitags und samstags besteht die Möglichkeit persönliche Termine mit Andreas Kutsche
nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung wahrzunehmen. (Tel.: 03381 – 79837641)
Bezugnehmend auf die bevorstehende Bundestagswahl betonte Andreas Kutsche, dass es am 23. Februar auf jede Zweitstimme der Wähler ankommt, um dem BSW den Einzug in den Bundestag zu sichern.
Das sei wichtig, um eine Partei im Bundestag zu haben, die eine klare Position zu Beendigung von Kriegen mit Diplomatie und nicht mit immer mehr Waffen vertritt.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der