
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Lions Club Brandenburg fördert Projekte mit Spenden aus den Wassermusiken 2024
Der Lions Club Brandenburg an der Havel konnte sich persönlich davon überzeugen,
wie wirkungsvoll die durch die Erlöse der Brandenburgischen Wassermusiken 2024
finanzierten Projekte umgesetzt wurden. Präsident Hans Georg Helmstädter sowie
die Vorstandsmitglieder Andreas Dieckmann und Detlev Voigt besuchten zwei
unterstützte Einrichtungen, um sich ein Bild von den realisierten Maßnahmen zu
machen.
In der Wohnstätte „Zuhause in Nord“ der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.
trafen die Lions-Vertreter auf den 1. Vorstand der Lebenshilfe, Matthias
Pietschmann, sowie Bereichsleiter René Kretzschmar und Wiebke Oppermann.
Gemeinsam mit mehreren Hausbewohnern nahmen sie ein neu angeschafftes
Therapierad in Augenschein, das mit den bereitgestellten Mitteln finanziert wurde.
Radfahren stellt für viele eine selbstverständliche Form der Mobilität und
Freizeitgestaltung dar, ist für Menschen mit Behinderungen jedoch oft schwer
zugänglich. Durch die gezielte Förderung solcher Spezialfahrräder wird den
Bewohnern der Einrichtung eine größere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
ermöglicht.
Ein weiteres gefördertes Projekt ist die Jugendkulturfabrik im Haus der Offiziere.
Geschäftsführer Andreas Walz und Sozialarbeiter Andreas Thiele berichteten über
die Bedeutung des dort betriebenen Proberaums für die musikalische Entwicklung
junger Menschen. Mit Unterstützung des Lions Clubs konnte ein neuer
Gitarrenverstärker erworben werden, der notwendig war, um die Qualität des
Proberaums auf professionellem Niveau zu halten. Das bisher genutzte Gerät war
nach 20 Jahren nicht mehr funktionstüchtig und nicht mehr reparabel.
Die Brandenburgischen Wassermusiken sind eine traditionsreiche
Veranstaltungsreihe und fester Bestandteil des Kultursommers in Brandenburg an
der Havel. Jährlich lockt das Event zahlreiche Besucher zur Regattastrecke am
Beetzsee, wo sie in maritimer Atmosphäre ein vielfältiges Musikprogramm genießen
können. Das Benefizkonzert am Samstagabend, organisiert vom Brandenburger
Theater und dem Lions Club Brandenburg an der Havel, bildet dabei einen
besonderen Höhepunkt. Bereits am Nachmittag können sich Besucher mit
kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Acts auf den Abend einstimmen, bevor die
Brandenburger Symphoniker ihr beliebtes Freiluftkonzert präsentieren.
Der Vorverkauf für die Brandenburgischen Wassermusiken 2025 am 05.Juli 2025 hat
bereits begonnen.
Tickets sind an der Theaterkasse des Brandenburger Theaters
sowie online unter https://www.brandenburgertheater.de/kultursommer.html
erhältlich.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich frühzeitig Karten zu sichern und mit ihrer
Teilnahme erneut soziale und kulturelle Projekte in der Region zu unterstützen.
Der Lions Club Brandenburg freut sich, mit seinem Engagement einen wertvollen
Beitrag zur Förderung dieser Initiativen leisten zu können.
Quelle: Lions Club Brandenburg
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –