
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen: Endspurt für Märchen-Erfinder – Einsendeschluss 12.02.25
Wer ein neues Märchen schreibt, hat die Chance auf 150 Euro
Märchen sind ein zeitloser Segen. Begrenzt ist nur die Zeit zum Schreiben neuer Märchen – jedenfalls in Brandenburgs großem Wettbewerb für neue Märchen. Denn der Einsendeschluss, 12. Februar 2025, naht!
Den abermals von der Fouqué-Bibliothek und der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobten Märchenwettbewerb gibt es seit 2005 jedes Jahr und nunmehr zum 21. Mal. Getauft wurde er „Undine“, benannt nach dem berühmten Wassermädchen, das Vorbild für so viele Wasserwesen wurde und seinen Schöpfer unsterblich machte: Schriftsteller Friedrich de la Motte Fouquè. Der war am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geboren worden und hatte im Jahr 1811 seine „Undine“ der Welt geschenkt. Für Cornelia Stabrodt, die Direktorin der nach Fouqué benannten Bibliothek am Altstädtischen Markt ist, war es nur folgerichtig, den von ihr miterfundenen Märchenwettbewerb „Undine“ zu nennen. Fouqué und Undine zu Ehren.
Seitdem ergeht stets zum Jahreswechsel den Aufruf an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 7 bis 25 Jahren, sich neue Märchen auszudenken – nicht länger als vier handgeschriebene A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen (siehe Teilnahmebedingungen). Schließlich wird der Märchensegen von drei Juroren gelesen, die sich anschließend in einer ausgiebigen Jury-Sitzung auf die gelungensten Werke und hoffnungsvollsten Autoren einigen.
Alle Teilnehmenden sowie Märchen-Fans können sich den 23. März 2025 vormerken und sind herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung ab 11:00 Uhr im Großen Haus des Brandenburger Theaters eingeladen. Dort werden im Rahmen einer Märchen-Matinee die besten Werke vom Brandenburger Jugendtheater vorgelesen und ihre Schöpfer ausgezeichnet!
Voraussichtlich werden in den vier Altersklassen 7 – 9, 10 – 12, 13 – 16 und 17 – 25 Jahre wieder vier Haupt- und zehn Sonderpreise vergeben, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Thematisch können sich alle frei entfalten. Einsendeschluss ist Fouqués Geburtstag. Vollbrachte Märchen werden also bis zum 12. Februar 2025 in der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, in gedruckter oder geschriebener Form entgegengenommen.
Die Zusendung per E-Mail ist an folgende Adressen möglich: cornelia.stabrodt@stadt-brandenburg.de oder thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX