
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN am 08.02.25 im Brandenburger Theater
PANIK - MENSCHEN DRAUSSEN am 08.02.25 im Brandenburger Theater
Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, in der Natur? Wo ist unsere emotionale Verbindung zu diesem Draußen, das unserem Innen doch offenbar so nahe ist? Was müssen wir verändern, um das Gefühl zu finden, das unsere stärksten Kräfte freisetzt: Die Liebe?
Sinnlich und zart, existenziell und ekstatisch nähern sich Elna Lindgens und Hallam London als Mensch und Natur einander an und ziehen das Publikum in einen unwiderstehlichen Bann.
Die übergeordnete These des Stückes ist, dass die drängendsten Themen der Menschheit, der Klimawandel und die Zerstörung der Biodiversität, mit den bisher meistangewandten Strategien nicht zu bewältigen ist. Die reine Wissenschaftlichkeit reicht nicht aus, um Menschen zu bewegen, ihr Verhalten zu ändern.
Alle Fakten sind längst bekannt. Was aber in der modernen Lebensweise fehlt, ist die Möglichkeit, die wissenschaftliche Erkenntnis mit Emotion zu verbinden. Denn Menschen schützen das, was sie lieben: Ihre Kinder, ihre Familie, ihr Eigentum lieben sie die Natur?
Ein ungewöhnliches Theatererlebnis (Haller Tagblatt)
Idee / Konzept / Regie / Text: Carola Söllner
Bühne / Kostüme: Flavia Schwedler
Schauspiel / Stimme: Elna Lindgens
Musik / Sound: Hallam London
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Gefördert von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll- Stiftung, dem Goethe-Institut Oslo und der Deutschen Botschaft Oslo.
WIEDERAUFNAHME
Samstag, 8. Februar 2025, 19.30 Uhr
Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 15,- / erm. 12,-
2. Kategorie: 13,- / erm. 10,-
Kartentelefon: 03381 / 511-111
45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in dieses Stück an.
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg