
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Feuer am Bahnhof „Brandenburg Altstadt“
In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch musste die Berufsfeuerwehr zum nur 700 Meter entfernten Bahnhof „Brandenburg Altstadt“ ausrücken. Passanten hatten Flammen bereits vor Mitternacht entdeckt und die Feuerwehr erstmals um 23:18 Uhr alarmiert, die mit einem Löschzug und der Freiwilligen Feuerwehr Brandenburg ausrückte. Doch schließlich bot sich Arbeit für 50 Brandschützer. Die Flammen hatten sich durch die Holzdecken des leerstehenden Viergeschossers gearbeitet, schlugen aus den Fensteröffnungen sowie aus dem stellenweise durchgebrannten Satteldach. So wurden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Göttin, Schmerzke und Kirchmöser nachalarmiert, ebenso das DRK mit einem Krankentransportwagen zur Absicherung der Einsatzkräfte. Die Johanniter-Unfall-Hilfe sicherte die Versorgung der Einsatzkräfte ab, insbesondere mit warmen Getränken. Die Temperaturen lagen so weit unter dem Gefrierpunkt, dass das ablaufende Löschwasser angrenzende Straßen in Eisflächen verwandelte.
Die Löscharbeiten fanden aus Sicherheitsgründen ausschließlich im Außenangriff statt. Mit vier Strahlrohren vom Boden und von zwei Drehleitern aus wurde das Feuer bekämpft. Ebenso galt es angrenzende Bauten zu schützen, so konnte ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten, von einem Motoradclub genutzten Bahnhofsschuppen verhindert werden.
Gegen 05:30 Uhr wurde der Großeinsatz beendet und sich auf Restlöscharbeiten und die Brandwache beschränkt, derweilen Polizei und Kriminaltechniker ihre Ermittlungen und Spurensicherung aufnahmen. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf Brandstiftung wurde erstattet.
Der Bahnhof Altstadt zählt zu der am 25. März 1904 eröffneten Strecke Treuenbrietzen – Belzig – Brandenburg – Rathenow – Neustadt (Dosse) der Brandenburgischen Städtebahn. Kurze Zeit später erfolgte auch die Anbindung an die Strecke zwischen Brandenburg und Roskow mit Anschluss nach Nauen. Hinzu gesellten sich viele Güterbahnanschlüsse, darunter für das Stahl- und Walzwerk sowie für das Opelwerk Brandenburg. Längst ist es ruhiger am Bahnhof Altstadt, dessen Empfangsgebäude seit Jahrzehnten ungenutzt, wenn auch privatisiert ist. Unter Denkmalschutz steht das Objekt nicht. Der verlängerte Bahnsteig dient dem einzig erhaltenen Streckenabschnitt Brandenburg – Rathenow, der ab dem Jahr 2003 für 55 Millionen Euro saniert wurde und seit dem 27. Juni 2005 wieder in Betrieb ist.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in
Zwischen Spott und Dämonisierung im Dom am 21.09.25 Foto: Domstift Brandenburg Die Studie von Kunsthistorikerin Theresa Jeroch zur antijüdischen Plastik im Dom St. Peter und
Vortrag „Luther und die Juden“ am Dom am 16.09.25 Foto: Dr. Peter-Michael Bauers Am Dienstag, 16. September 2025, findet um 18.30 Uhr im Sommerrefektorium amBrandenburger
2.Zertifizierung: Kita „Pusteblume“ – Gute frühe MINT-Bildung für Kitas, Grundschulen und Horte Segel setzen und Bogenschießen für gute frühe Bildung in Brandenburg Zertifizierungs-Champion kommt aus
Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Brandenburg a.d. Havel würde 121 Mio. Euro pro Jahr kosten Warten dringend aufs Werkzeug – und auf Handwerker natürlich: Rund 31.100
Spieleangebot für den Spielplatz Ecke Einsteinstraße/Gobbinstraße Nach den Ferien ist, vor dem Wochenende! Anknüpfend an die zahlreiche Beteiligung der Kinderferienwoche nach Ostern, wollen wir das Spieleangebot
Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße am 17.09.25 nochmals halbseitig gesperrt pixabay Am 17. September 2025 werden an den Fußgängerüberwegen in der Jacobstraße und Wilhelmsdorfer Straße die