
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf
Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag
Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso wichtiger sind Früherkennung und Prävention. Anlässlich des morgigen Weltkrebstags ruft Gesundheitsministerin Britta Müller daher alle Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, Angebote zur Krebsvorsorge wahrzunehmen und sich beraten zu lassen. Informationen zur Prävention und Früherkennung von Krebs sowie Beratung zur Versorgung krebskranker Menschen in Brandenburg bieten neben den Krankenkassen unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (LAGO) und die Brandenburgische Krebsgesellschaft. Unterstützung und Begleitung von an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen bietet in Brandenburg auch die Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. Bei einem Besuch in der Geschäftsstelle in Wandlitz (Barnim) informierte sich die Ministerin heute über die Arbeit des Vereins für Menschen, die von Krebs betroffen sind sowie deren Angehörige.
Gesundheitsministerin Britta Müller: „Dank des medizinischen Fortschritts besteht heute bei vielen Krebsarten die Chance auf eine dauerhafte Heilung. Deswegen sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen enorm wichtig! Doch man kann auch selbst etwas zur Krebsprävention tun: Der Verzicht auf Tabak und Alkohol, gesunde Ernährung und viel Sport tragen dazu bei, das Krebsrisiko zu senken. Betroffenen rate ich: Nutzen Sie die vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Krebsberatung!“
In Brandenburg erkrankten im Jahr 2022 insgesamt 17.463 Menschen neu an Krebs, davon waren 9.697 Männer und 7.766 Frauen Zu den fünf häufigsten Krebsneuerkrankungen bei Männern zählen Prostata, Bronchien und Lunge, Kolon, Harnblase und Rektum; bei Frauen sind es Brustdrüse, Bronchien und Lunge, Kolon, Pankreas und Malignes Melanom der Haut (Quelle: gemeinsames klinisches Krebsregister der Länder Berlin und Brandenburg).
Die Zahl der Krebstoten in Brandenburg hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Laut den Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg starben 2023 insgesamt 8.435 Brandenburgerinnen und Brandenburger an Krebs (2022: 8.320; 2021: 8.312; 2020: 8.304). Das entspricht 23 Prozent aller Todesfälle. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen war Krebs damit die zweithäufigste Todesursache.
In Brandenburg engagieren sich unter anderem die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V. (LAGO) und die 2007 gegründete Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V. für die Krebsprävention, Krebsfrüherkennung und für die bessere Versorgung krebskranker Menschen.
Quelle: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der