
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Eine schöne Idee für die Winterferien: Schreibt ein Märchen! – Am 12. Februar 2025 ist Einsendeschluss im 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen
Am 12. Februar 2025 ist Einsendeschluss im 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen
Märchenhafte Zeiten sind gegenwärtig in manchen Brandenburger Schulen zu erleben. Die Woche vor den Winterferien, aber auch der Deutschunterricht an sich, wird gerne genutzt, das im Rahmenlehrplan verankerte Thema Märchen mit dem traditionsreichen „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen zu verknüpfen. So wie in der Georg-Klingenberg-Schule bei Klassenlehrerin Sandra Norwig. Bei ihr lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Märchengrundlagen, verfassen in kleinen Gruppen eigene Märchen und machen daraus sogar kleine Theateraufführungen mit Stabfiguren. Die Aufführungen bereichern als Videos von Zeit zu Zeit die Schulhomepage. Und die handgeschriebenen Märchen werden sogleich noch eigenhändig am Computer digitalisiert, um sie als Beitrag für den „Undine“-Märchenwettbewerb versenden zu können. Das „Training“ zahlt sich aus, denn im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte hatten schon einige „Klingenberger“ einen Preis erobern können. Vielleicht auch 2025?
Die 21. Auflage von Brandenburgs großem Wettbewerb für neue Märchen ist jedenfalls in vollem Gange. Noch bis zum 12. Februar 2025 können alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen im Alter von 7 bis 25 Jahren, sich neue Märchen ausdenken und zu Papier bringen – nicht länger als vier handgeschriebene A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen (siehe Teilnahmebedingungen).
Die märchenhafte Kreativität und das Schreibtalent beurteilt nach vielen Lesestunden eine erfahrene Jury.
Alle Teilnehmenden sowie Märchen-Fans können sich den 23. März 2025, 11:00 Uhr, für die öffentliche Auszeichnungsveranstaltung im Großen Haus des Brandenburger Theaters vormerken. Dort werden im Rahmen einer unterhaltsamen Märchen-Matinee die besten Werke vom Brandenburger Jugendtheater vorgelesen und ihre Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet! Voraussichtlich werden in den vier Altersklassen 7 – 9, 10 – 12, 13 – 16 und 17 – 25 Jahre wieder insgesamt vier Haupt- und zehn Sonderpreise vergeben, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Bereitet euch ein paar märchenhafte Stunden, lasst euch ein neues Märchen einfallen und beteiligt euch an dem von der Stadt Brandenburg an der Havel und von der Fouqué-Bibliothek veranstalteten Märchenwettbewerb! Vielleicht wird ja euer Märchen am 23. März im Theater vorgelesen und ausgezeichnet. Und wenn nicht, dann könnt ihr dennoch für euch verbuchen, ein eigenes Märchen geschrieben und eure Fantasie beflügelt zu haben. Also ran an den Laptop oder an Blatt und Stift!
Thematisch können sich alle frei entfalten. Einsendeschluss ist der 12. Februar 2025 – der Geburtstag des „Undine“-Schöpfers (1811) und gebürtigen Brandenburgers Friedrich de la Motte Fouqué (1777 – 1843).
Vollbrachte Märchen werden in der Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, in gedruckter oder geschriebener Form entgegengenommen. Die Zusendung per E-Mail ist an folgende Adressen möglich: cornelia.stabrodt@stadt-brandenburg.de oder thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der