
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
„Die Situation und die Stimmung in Beelitz sind zurzeit außergewöhnlich. Wir nehmen die Ängste der Menschen in Beelitz nach den schweren Straftaten in Beelitz-Heilstätten wahr und wir nehmen sie sehr ernst – auch gerade die Ängste der Eltern, die jeden Tag ihre Kinder in unsere Betreuungseinrichtungen geben.
Ich bin, – und da spreche ich für die gesamte Stadt –, wir sind erschüttert und sprechen den Betroffenen unser vollstes Mitgefühl aus. Es ist für niemanden nachvollziehbar, was in einem Menschen vorgeht, der solche Taten verübt.
Mir ist es jedoch in dieser Situation ganz wichtig, dass wir uns nicht als Stadtgesellschaft dem Gefühl der Angst hingeben und unser enges gesellschaftliches Zusammenleben riskieren. Menschen sollten in ihrem Gegenüber keinen potentiellen Straftäter sehen. Wir sollten uns durch unsere Ängste nicht in unserem Zusammenleben und unserer Gemeinschaft einschränken.
Wir als Stadtverwaltung haben in den vergangenen Jahren alles in unseren Möglichkeiten Stehende getan, um eine Gemeinschaft mit allen Menschen in unserer Stadt zu ermöglichen. Niemand muss in Beelitz isoliert leben. Es gibt viele hervorragende Vereine und Selbsthilfegruppen mit ehrenamtlich engagierten Menschen und Angebote wie das Familienzentrum und die Jugendclubs, die die Stadtgesellschaft zusammenhalten. Präventiv setzen wir als Stadt zudem auf Schulsozialarbeiter und Streetworker. Die vielen weiteren Möglichkeiten des sich Begegnens, ob bei Festen in der Kernstadt und den Ortsteilen oder den vielen künstlerischen Aktivitäten, tragen dazu bei, dass wir als Gesellschaft eng zusammenstehen.
An dieser Stelle gebe ich Ihnen das Versprechen, dass wir auch in Zukunft alles daransetzen, ein aktives gesellschaftliches Zusammenleben zu fördern und zu gewährleisten. Wo es notwendig ist, werden wir als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse Sicherheitskonzepte überarbeiten und anpassen, abgestimmt mit dem Landkreis und den Ministerien des Landes Brandenburg. In allen gesellschaftlichen Belangen der Stadt stehen wir zudem in engem Kontakt und agieren gemeinsam mit der Polizei.
Trotz der schrecklichen Ereignisse sollten wir gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft unserer Stadt schauen.“
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in