
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Berührende Geste: Hortkinder spenden für Kinder- und Jugendtrauergruppen der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.
Jugendtrauergruppen der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V.
Brandenburg an der Havel, 28.01.2025
Jonas (9) und Alex (7) vom Hort der Frederic-Joliot-Curie-Schule übergaben in der vergangenen Woche eine Spende in Höhe von 220 Euro an die Hospiz-Bewegung Brandenburg gem. e.V. Die Summe stammt aus Mehreinnahmen des tradiMonellen Adventsbastel- und Kuchenbasars, den die Hortgruppe gemeinsam organisiert hatte.
Die Eltern und Kinder entschieden sich gemeinsam dafür, die Spende der Arbeit mit Kinder- und Jugendtrauergruppen der Hospizbewegung zukommen zu lassen – eine Entscheidung, die von Jonas selbst angeregt wurde. Der Verlust seiner Mutter aufgrund einer schweren Erkrankung vor einigen Jahren hat sein Leben geprägt. Bereits während der Erkrankung fand Jonas Halt in einer Kindertrauergruppe, die von Frau Graßnick-Popiak begleitet wurde. Diese posiMve Erfahrung gab den Ausschlag für die Wahl des Spendenziels.
Die Spende soll dazu beitragen, dass noch mehr Kinder und Jugendliche durch die Trauerbegleitung Trost und Unterstützung finden können.
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Kinder und Jugendliche oft besonders schwer. Kinder trauern anders als Erwachsene und brauchen spezielle Möglichkeiten, ihre Gefühle auszudrücken. Die Kindertrauergruppe der Hospiz-Bewegung Brandenburg bietet hierfür einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Trauer gemeinsam und spielerisch verarbeiten können.
Kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln und Spielen helfen den Kindern, ihre Emotionen zu erleben und zu bewältgen. Begleitet von geschulten Helfern und – bei Bedarf – durch den Einsatz Mergestützter Begleitung mit Pferden oder Hunden, finden sie Trost und Stärkung. Der Austausch mit anderen Kindern innerhalb der Gruppe zeigt ihnen, dass sie nicht allein sind, und hilft ihnen, mit der eigenen Trauer besser umzugehen. Ziel ist es, die
Kinder behutsam zu begleiten, ihre Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Bevor die Gruppentreffen beginnen, wird in einem persönlichen Gespräch mit den Erziehungsberechtigten die individuelle Situation des Kindes besprochen. Betroffene Familien sind herzlich eingeladen, sich über das Angebot der Kinder- und Jugendtrauergruppen der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. zu informieren.
Über die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. Die Hospiz-Bewegung Brandenburg begleitet seit über 25 Jahren schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in schwierigen Lebensphasen. Mit circa 39 ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleitern konnte der Verein bereits viele Familien unterstützen. Ansprechpartnerin
für die Kinder- und Jugendtrauergruppen ist Frau Graßnick-Popiak, stellvertretende Koordinatorin des Vereins.
Wer die Arbeit der Hospiz-Bewegung, insbesondere die Kinder- und Jugendtrauergruppen, unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun:
IBAN: DE89 1606 2073 0000 0004 34
Jede Spende trägt dazu bei, Betroffenen in schwierigen Lebensphasen beizustehen.
Über den Hort der Frederic-Joliot-Curie-Schule Brandenburg: Der Hort der Frederic-Joliot-Curie-Schule in Brandenburg an der Havel betreut bis zu 120 Kinder der Klassen 1. bis 4. Träger ist der Verein „Zukunft für Kinder“ e.V. Das Konzept fördert Selbstständigkeit und Gemeinscha]ssinn, ergänzt durch die Nutzung nahegelegener Spiel- und Kulturangebote.
Kontakt für weitere Informationen zur Hospiz-Bewegung Brandenburg gem. e.V.:
Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung
Kinder- Jugendtrauergruppen: Birgit Graßnick-Popiak, stellv. Koordinatorin
Telefon: 03381 / 89095-13, E-Mail: info@hospizbewegung-brandenburg.de
Website: www.hospizbewegung-brandenburg.de
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in