
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Maßgeschneiderte Förderung für Gründerinnen – Beim Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg können sich bis zum 31.01.2025 angehende Gründerinnen für das Förderprogramm EXIST Women bewerben.
Maßgeschneiderte Förderung für Gründerinnen - Beim Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg können sich bis zum 31.01.2025 angehende Gründerinnen für das Förderprogramm EXIST Women bewerben.
Ein intensives einjähriges Coaching für angehende Gründerinnen bietet das Förderprogramm EXIST Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Programm steht auch am Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zur Verfügung. Bis zu acht motivierte Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit erwägen, können damit an der THB auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Qualifikationen erwerben. Sie haben zudem die Möglichkeit auf ein dreimonatiges Stipendium.
Dieses umfasst für Studentinnen in der zweiten Hälfte ihres Studiums 1000 Euro monatlich, für Frauen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung und Verbindung zum THB-Gründungscampus 2000 Euro monatlich, für Absolventinnen 2500 Euro monatlich und für Frauen mit abgeschlossener Promotion 3000 Euro monatlich. Zusätzlich gibt es eine fixe Pauschale für Sachkosten in Höhe von 2000 Euro.
Das Begleitprogramm umfasst unter anderem Workshops zu verschiedenen Themen wie Ideenfindung, Geschäftsmodelle, Netzwerkaufbau, Marketing und Vertrieb. Persönliche Coachings, der Austausch mit Mentorinnen sowie der Zugang zum großen Netzwerk des Gründungscampus mit erfahrenen Expertinnen und Gründerinnen runden das Angebot ab.
Bewerbungen sind mit oder ohne konkreter Gründungsidee offen für Absolventinnen, Forscherinnen, Studentinnen mit mindestens der Hälfte ihres Studiums sowie Frauen mit beruflichem Abschluss und Verbindung zum Gründungscampus der THB. Thematisch haben die Teilnehmerinnen dabei freie Hand. Verschiedene Bereiche und Technologien sind denkbar, egal ob High-Tech, Dienstleistungen oder soziale Innovationen. Alle Ideen können bis zum 31. Januar 2025 als Pitchdeck oder Video an gruendung@th-brandenburg.de gesendet werden.
Weitere Informationen gibt es unter https://gruendung.th-
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in