
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt - DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg
DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg.
Krankenkasse unterstützt soziale Projekte mit der Restcent- Aktion
Viele kleine Cents können eine große Hilfe werden: Mit einer Spende in Höhe von 2153,93 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Autismus Point of Contact in Brandenburg. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung der Entwicklungsmöglichkeiten autistischer Kinder und Erwachsener. Bis die Familien erstmalig mit dem Verein in Kontakt treten, liegt oft eine Odyssee von ärztlichen Besuchen, Begutachtungen und Ämtern hinter ihnen. Deshalb ist es Carola Niekisch und ihrem Team so wichtig einen Wohlfühlort zu gestalten. In den Räumen des Vereins werden Straßenschuhe gegen Hausschuhe getauscht – so als würde man nach Hause kommen. Das Geld stammt aus der bundesweiten Mitarbeiteraktion „Nullkommaviel – Spend‘ deinen Cent“. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzichten dabei auf die Centbeträge hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung und spenden diese. Jeden Monat erhält eine andere
Hilfsorganisation die gesammelten Restcent-Beträge.
„Jede und jeder Einzelne verzichtet nur auf ein paar Cent pro Monat. Das tut nicht weh“, sagt Katja Hoffmann, Leiterin des Servicezentrums in Brandenburg. Doch summieren sich diese Cents zu einer beachtlichen Summe. „Wir wollen mit der Aktion das Solidarprinzip im Kleinen leben, das unsere Krankenkasse im Großen ausmacht. Aus vielen kleinen Spenden kann so am Ende eine große Hilfe werden“, so Hoffmann.
Rund 7.300 aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der DAK-Gesundheit beteiligen sich an der gemeinnützigen Aktion.
Das Besondere: Sie können mitentscheiden, wer von der
Spendenaktion profitieren soll. „Wer mitmacht, kann auch selbst
einen Spendenvorschlag einreichen“, sagt Hoffmann. In welches
Hilfsprojekt das Geld letztlich fließt, entscheidet eine sechsköpfige
Jury.
Seit dem Start der Restcent-Aktion am 1. November 2014 wurden insgesamt mehr als 500.000 Euro gesammelt. Die bisherigen Spenden gingen zum Beispiel an das Kinderprojekt ARCHE in Berlin, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur
Bekämpfung von Blutkrebs oder die Deutsche Kinderkrebshilfe.
Die DAK-Gesundheit gehört mit rund 5,5 Millionen Versicherten, zu den größten Krankenkassen in Deutschland.
Quelle: DAK-Gesundheit

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt