
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen - Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit
Thomas Heyne, Vorstand für Infrastruktur und Mobilität beim Landesbetrieb Straßenwesen, geht in den Ruhestand. Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau an der Technischen Universität Dresden war er in der Bauplanung tätig. Seit 1998 durchlief er verschiedene Stationen in der brandenburgischen Straßenbauverwaltung: Im damaligen Brandenburgischen Straßenbauamt in Strausberg und in Eberswalde, dessen Leitung er vier Jahre innehatte, und anschließend im Landesbetrieb Straßenwesen, nach dessen Gründung vor 20 Jahren als Mitglied des Vorstandes.
In den vergangenen Jahren war Heyne mehrfach auch mit der kommissarischen Leitung des Landesbetriebs als Vorsitzender des Vorstands beauftragt – so auch seit der Berufung von Dr. Ina Bartmann zur Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. „Das Jahr 2025 ist für unseren Landesbetrieb Straßenwesen ein besonderes Jahr. Einmal, weil er in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, vor allem aber auch, weil wir mit Thomas Heyne heute einen verdienten Mitarbeiter verabschieden, der seit mehr als 27 Jahren in Diensten des Landes Brandenburg steht und den Landesbetrieb Straßenwesen vom ersten Tag an kennt. Als Vorstand für Infrastruktur und Mobilität beim Landesbetrieb Straßenwesen arbeitete und wirkte er an der entscheidenden Stelle, die für alle Nutzerinnen und Nutzer der Straßen, Wege und Brücken in Brandenburg wesentlich ist: Es geht darum, dass Brandenburg mobil bleibt“, sagte Dr. Bartmann.
Die Nachfolge von Thomas Heyne tritt Mike Koehler an. Der 49-jährige studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin. Seine berufliche Laufbahn in der Brandenburgischen Straßenbauverwaltung begann er 2002 mit dem Technischen Referendariat des Straßenwesens. Als Bauassessor war er seit der Gründung des Landesbetriebs für verschiedene Aufgabenbereiche in Führungspositionen verantwortlich. Von 2016 bis 2019 war er Leiter des Geschäftsbereichs Baumanagement im Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Zuletzt verantwortete Mike Koehler neben der Abteilungsleitung Fachdienste auch die Gesamtsteuerung des Landesbetriebs.
Bis zur Neubesetzung wird Mike Koehler zusätzlich den Vorsitz des Vorstandes kommissarisch übernehmen.
Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die