
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Dass sie bereits am Ende des fünften Fachsemesters ein vielfältiges und beeindruckendes Fachwissen besitzen, haben 50 Studierende im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in der vergangenen Woche gezeigt. Beim Tag der offenen Projekte präsentierten sie eine große Bandbreite an Themen aus den Bereichen Medizininformatik, IT-Sicherheit, digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI).
So konnte man unter dem Stichwort Serious Games ein seniorengerechtes Labyrinth-Spiel kennenlernen, das Patientinnen und Patienten mit Demenz hilft ihr Gleichgewicht zu trainieren. Ebenfalls in den Bereich der Medizininformatik gehören die Weiterentwicklung einer Hörzelle für automatisierte mobile Hörscreenings sowie die Modellierung und Entwicklung einer Wissensbasis für eine digitale Gesundheitsanwendung für psychische Erkrankungen.
In Verbindung mit IT-Sicherheit war die Medizin auch im Studiengang Informatik ein Thema. Das dazugehörige Projekt ergründete die Frage, wie sicher Patientendaten in Krankenhäusern sind. Wie man geographische Informationssysteme für die Gewässerpflege in einer Webapplikation oder App sinnvoll nutzen kann, war eine weitere Frage, die in einem Informatik-Projekt behandelt wurde.
Im Bereich der digitalen Medien beschäftigten sich die Studierenden mit Panorama-Fotos und -Videos sowie 360-Grad-Aufnahmen. Dabei entstanden unter anderem VR-Anwendungen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Brandenburg und dem Brandenburger Theater. Künstliche Intelligenz steckt mittlerweile in vielen Projekten. So gab es beispielsweise Drohnen zu sehen, die ohne vorherige Programmierung anhand von Hinweisen ihren Weg finden, sowie auch autonome Roboter, die helfen verlorene Gegenstände wiederzufinden oder als Spielleiter im Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ fungieren.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in