
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor
Dass sie bereits am Ende des fünften Fachsemesters ein vielfältiges und beeindruckendes Fachwissen besitzen, haben 50 Studierende im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in der vergangenen Woche gezeigt. Beim Tag der offenen Projekte präsentierten sie eine große Bandbreite an Themen aus den Bereichen Medizininformatik, IT-Sicherheit, digitale Medien und Künstliche Intelligenz (KI).
So konnte man unter dem Stichwort Serious Games ein seniorengerechtes Labyrinth-Spiel kennenlernen, das Patientinnen und Patienten mit Demenz hilft ihr Gleichgewicht zu trainieren. Ebenfalls in den Bereich der Medizininformatik gehören die Weiterentwicklung einer Hörzelle für automatisierte mobile Hörscreenings sowie die Modellierung und Entwicklung einer Wissensbasis für eine digitale Gesundheitsanwendung für psychische Erkrankungen.
In Verbindung mit IT-Sicherheit war die Medizin auch im Studiengang Informatik ein Thema. Das dazugehörige Projekt ergründete die Frage, wie sicher Patientendaten in Krankenhäusern sind. Wie man geographische Informationssysteme für die Gewässerpflege in einer Webapplikation oder App sinnvoll nutzen kann, war eine weitere Frage, die in einem Informatik-Projekt behandelt wurde.
Im Bereich der digitalen Medien beschäftigten sich die Studierenden mit Panorama-Fotos und -Videos sowie 360-Grad-Aufnahmen. Dabei entstanden unter anderem VR-Anwendungen in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Brandenburg und dem Brandenburger Theater. Künstliche Intelligenz steckt mittlerweile in vielen Projekten. So gab es beispielsweise Drohnen zu sehen, die ohne vorherige Programmierung anhand von Hinweisen ihren Weg finden, sowie auch autonome Roboter, die helfen verlorene Gegenstände wiederzufinden oder als Spielleiter im Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ fungieren.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der