
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Stimmungsvoller Führungswechsel im Oberlandesgericht
Der Führungswechsel im Brandenburgischen Oberlandesgericht war zwar bereits mit dem Jahreswechsel vollzogen wurden, doch die feierliche Verabschiedung von Klaus-Christoph Clavée mit Amtseinführung von Matthias Deller erfolgte am Montag im Großen Haus des Brandenburger Theaters. Im Beisein vieler Gäste, insbesondere aus der Justiz, von der Polizei sowie aus Bundes-, Landes- und Stadtverwaltungen, wurden dem bisherigen OLG-Präsidenten viele herzliche Lobenshymnen zuteil und dem Nachfolger ein nicht minder herzlicher Vertrauensvorschuss.
Musikalisch eingestimmt vom Bläserquartett des Landespolizeiorchesters und von OLG-Vizepräsident Gerhard Berger willkommen geheißen, dankte zuerst Landesjustizminister Dr. Benjamin Grimm dem langjährigen OLG-Präsidenten
„für all das, was Sie für dieses Land geleistet haben.“
An Matthias Deller gewandt, sagte er,
„ich weiß das OLG bei Ihnen in den besten Händen“
und hob neben den fachlichen Qualitäten, den ihm nachgesagten Humor, gepaart mit Herzlichkeit hervor.
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke dankte im Namen des Landtages und wünschte sowohl für den Ruhestand als auch für die neue berufliche Herausforderung alles Gute, bevor Oberbürgermeister Steffen Scheller sozusagen als Hausherr die Lobeshymne fortführen konnte.
„Ich habe mich auf unsere Begegnungen immer sehr gefreut. Sie waren stets kooperativ, sind gesellschaftlich stark engagiert. Sie setzen sich für die Begegnungsstätte im Schloss Gollwitz ein und haben als Vorsitzender dessen Beirates Verantwortung übernommen. Sie sind mit uns nach Israel gekommen, als wir Marga Goren-Gothelf in Würdigung ihrer Verdienste für die Aufarbeitung der Geschichte und ihres Beitrages zur Völkerverständigung das Ehrenbürgerrecht der Stadt Brandenburg an der Havel verliehen haben. Genau genommen waren Sie scheinbar irgendwie überall dabei und Sie haben mit Ihrer so intelligenten wie humorigen Art die Menschen in Ihren Bann ziehen und sie zum Mitmachen bewegen können,“
schilderte Steffen Scheller seine Eindrücke und Kontakte mit Klaus-Christoph Clavèe.
Nunmehr hofft Steffen Scheller dazu beitragen zu können,
„auch den Nachfolger im Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichtes zu einem überzeugten Havelstädter zu machen.“
Matthias Deller ist der fünfte Präsident des OLG
„und er wird Brandenburg an der Havel hoffentlich bald so stark verbunden sein, wie sein Amtsvorgänger.“
Klaus-Christoph Clavèe war mehr als neun Jahre lang Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes, das seit 1993 in der Stadt Brandenburg an der Havel angesiedelt ist. Übrigens in guter Tradition, denn in Brandenburg an der Havel gab es im Mittelalter und in der frühen Neuzeit direkt zwischen Alt- und Neustadt – neben der heutigen Jahrtausendbrücke – den sogenannten Schöppenstuhl, der fast ein halbes Jahrtausend lang der oberste Gerichtshof der Region Brandenburg war. Das OLG setzt diese Tradition fort.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt