
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Erinnern an Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr im Dom
Das Domstift Brandenburg und die Evangelische Domgemeinde Brandenburg erinnern am
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an Hermann Stöhr.
Am 27. Januar 2025 beteiligt sich das Domstift gemeinsam mit der Domgemeinde mit der
Veranstaltung „Gedenken an Hermann Stöhr“ um 17 Uhr in der Krypta des Domes St. Peter
und Paul in Brandenburg an der Havel an dem Gedenktag.
Vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager
Auschwitz-Birkenau, wo zwischen 1942 und 1945 mehr als eine Millionen Menschen
ermordet wurden. Seit 1996 wird dieser Tag, der 27. Januar, auf Initiative des damaligen
Bundespräsidenten Roman Herzog als Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus begangen. Seit 2018 ist dieser Gedenktag fester Bestandteil des
Evangelischen Kirchenjahres. Das Domstift Brandenburg und die Domgemeinde erinnern an dem Tag den Millionen von Opfern des unsäglichen Mordens: Jüdische Menschen
zuallererst, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene,
Menschen, die aus religiösen oder ethischen Gründen dem menschenverachtenden Denken des nationalsozialistischen Rassenwahns entgegengetreten sind.
In der Krypta des Brandenburger Domes gibt es seit 1953 eine Gedenkstätte mit 18 Tafeln,
auf denen Namen von Widerstandskämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus aus dem Umfeld der Bekennenden Kirche verewigt sind. Einer davon ist der Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr. Als Mitglied des Internationalen Versöhnungsbundes, einer Initiative zur Aussöhnung der Länder, die im Ersten Weltkrieg gegeneinander gekämpft hatten, verweigerte er aufgrund seiner pazifistischen Haltung 1939 den Kriegsdienst. Wegen angeblicher „Zersetzung der Wehrkraft“ wurde er zum Tod verurteilt und am 21. Juni 1940 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
27. Januar 2024 | 17 Uhr | Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der
Havel
Gedenken an Hermann Stöhr
weitere Informationen: https://www.dom-brandenburg.de/
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in