
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Erinnern an Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr im Dom
Das Domstift Brandenburg und die Evangelische Domgemeinde Brandenburg erinnern am
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus an Hermann Stöhr.
Am 27. Januar 2025 beteiligt sich das Domstift gemeinsam mit der Domgemeinde mit der
Veranstaltung „Gedenken an Hermann Stöhr“ um 17 Uhr in der Krypta des Domes St. Peter
und Paul in Brandenburg an der Havel an dem Gedenktag.
Vor 80 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager
Auschwitz-Birkenau, wo zwischen 1942 und 1945 mehr als eine Millionen Menschen
ermordet wurden. Seit 1996 wird dieser Tag, der 27. Januar, auf Initiative des damaligen
Bundespräsidenten Roman Herzog als Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus begangen. Seit 2018 ist dieser Gedenktag fester Bestandteil des
Evangelischen Kirchenjahres. Das Domstift Brandenburg und die Domgemeinde erinnern an dem Tag den Millionen von Opfern des unsäglichen Mordens: Jüdische Menschen
zuallererst, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene,
Menschen, die aus religiösen oder ethischen Gründen dem menschenverachtenden Denken des nationalsozialistischen Rassenwahns entgegengetreten sind.
In der Krypta des Brandenburger Domes gibt es seit 1953 eine Gedenkstätte mit 18 Tafeln,
auf denen Namen von Widerstandskämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus aus dem Umfeld der Bekennenden Kirche verewigt sind. Einer davon ist der Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker Hermann Stöhr. Als Mitglied des Internationalen Versöhnungsbundes, einer Initiative zur Aussöhnung der Länder, die im Ersten Weltkrieg gegeneinander gekämpft hatten, verweigerte er aufgrund seiner pazifistischen Haltung 1939 den Kriegsdienst. Wegen angeblicher „Zersetzung der Wehrkraft“ wurde er zum Tod verurteilt und am 21. Juni 1940 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
27. Januar 2024 | 17 Uhr | Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der
Havel
Gedenken an Hermann Stöhr
weitere Informationen: https://www.dom-brandenburg.de/
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor