
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Theaterfrühstück am 26.1.25
BT GLAMOURÖS: DER BT THEATERBALL UND ANDERE HIGHLIGHTS
Im ersten Theaterfrühstück des Jahres 2025 widmet sich das bewährte Duo Busche/Söllner vor allem dem glamourösen Highlight der Brandenburger Ballsaison: Nämlich dem BT Theaterball am 1.2.25. Außerdem gibt es Einblicke in die nicht weniger schillernden, aber kleinen und feinen Theaterformate der nächsten Wochen: Erfahren Sie mehr über unsere geheimnisvoll-glitzernde Produktion „Panik – Menschen draußen“ oder über unser romantisch-komisches Programm „Hearts – Fliegende Herzen“ zum Valentinstag. Wir versprechen Ihnen auch, dass Sie den Schlager- und Operettendichter Robert Gilbert bereits besser kennen als Sie denken – oder will Ihr Süßer etwa nicht am Sonntag mit Ihnen segeln gehen?
Natürlich geben wir Ihnen auch einen Vorgeschmack auf das 3. Kammerkonzert der Saison, das inhaltlich an das 4. Symphoniekonzert anknüpft – beide beschäftigen sich mit den Eigenheiten von Streichern und Bläsern, die im großen Orchester meist so mühelos zusammenkommen und doch ganz eigene Charakteristika haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Foyer des Großen Hauses – unseren nagelneuen Tresen können Sie dann gleich bestens bewundern!
Wie immer können Sie sich auch im Livestream über Brandenburger Theater | Brandenburg an der Havel | Facebook zuschalten – für alle, die sonntags um 11.00 Uhr lieber noch den heimischen Kaffee genießen.
Die Theaterfrühstücke entstehen in Zusammenarbeit mit den „Freunden des Brandenburger Theaters e. V.“.
Sonntag, 26. Januar 2025 um 11.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Der Eintritt ist frei.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der