
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Autorin taucht in die vergessene Geschichte Brandenburgs ein -Josefine Lyda veröffentlicht: „Schamanenkind – eine prähistorische Novelle“
Autorin taucht in die vergessene Geschichte Brandenburgs ein -Josefine Lyda veröffentlicht: „Schamanenkind – eine prähistorische Novelle"
Ein fesselnder Streifzug durch die Mittelsteinzeit
Dennoch hält sich Lyda nicht immer an die Fakten: In „Schamanenkind“ ist eine große Portion Dark Fantasy enthalten. Ein Teil der Handlung ist, dass die Schamanin einer steinzeitlichen Gemeinschaft immer wieder fie gleichen Worte, wie ein Zauberspruch: „Gehe niemals allein fort, denn im Alleinsein lauert die Gefahr.“ Dennoch muss ihr sich Sohn Raban allein durch die Wildnis schlagen. Denn er hat etwas getan, was ihr zu einem Ausgestoßenen werden ließ. In seine Einsamkeit und Schuld versunken, bemerkt Raban nicht, dass im Unterholz noch ein anderer Jäger lauert. Eine Kreatur, wie sie Raban noch nie zuvor gesehen hat. Und so wird der Jäger zur Beute.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung und Emotionen
„Schamanenkind“ bietet nicht nur Spannung, sondern auch fundierte Einblicke in das Leben der Mittelsteinzeit. Hierbei hat sich die Autorin an der Duvensee-Gruppe orientiert. Diese Kultur des Mesolithikums siedelte vor etwa 7000 bis 6000 v. Chr. in dem heutigen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Teilen Brandenburgs. Zu erwähnen ist, dass die in der Novelle genannten Gegenstände auf echten archäologischen Fundstücken beruhen.
„Wir haben heutzutage häufig ein vereinfachtes Bild von der Steinzeit“, so die Potsdamer Neu-Autorin. „Bei Steinzeitmenschen schwingt häufig ein gewisses primitives Bild mit. Aber unsere Vorfahren waren natürlich genauso komplex und vielschichtig, wie wir es heute sind.“ Die Potsdamer Autorin zeichnet daher eine Welt mit tiefgehenden Charakteren, deren innere Konflikte und Entwicklungen viel Raum für Interpretation lassen. Es wird ein Bild gezeichnet, dass sämtliche Klischees von der „primitiven“ Steinzeit vergessen lässt.
Damit ist die Novelle kein trockenes Lehrbuch, sondern verbindet Elemente der Spannungsliteratur und düsteren Phantastik mit (prä)historischen Recherchen. Als leichte Kost kann „Schamanenkind“ daher nicht eingeordnet werden. Behandelt werden schwere Themen wie Einsamkeit, sexualisierte Gewalt und Schuld. „Um eine leichte Lektüre für Nebenbei eignet sich das Buch sicherlich nicht“, erklärt Lyda. „Die Interpretation der Handlung wird letztendlich den Leser*innen überlassen.“
Titel: Schamanenkind – eine prähistorische Novelle
Autorin: Josefine Lyda
Erscheinungsdatum: 18. Januar 2025
ISBN: 978-3-7693-2435-8
Verlag: BoD
Preis: 5,99 €
Die Autorin
Josefine Lyda, geboren 1995 in Hannover, lebt und arbeitet im Raum Potsdam/Berlin. Mit „Schamanenkind“ veröffentlicht sie am 18. Januar 2025 ihre erste Novelle. Im November 2025 wird ihr Debüt-Roman „Als erstes stirbt die Hummelkönigin“ beim Realm & Rune Verlag erscheinen.
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in