
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Rotes Schwedenhäuschen fliegt zum Mond Raumfahrtpremiere am 15. Januar 2025
Stockholm (ots/PRNewswire)
Am 15. Januar um exakt 07:11 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) wird ein kleines Stück Schweden Geschichte schreiben: Das schwedische MoonHouse hebt vom Kennedy Space Center in Florida ab – und zwar mit einem Ziel, das kein rotes Häuschen je zuvor erreicht hat. Kreativer Kopf hinter diesem kosmischen Abenteuer? Der schwedische Künstler Mikael Genberg, der schmunzelnd zugibt: „Es hat ja nur 25 Jahre gedauert.“ Denn aus einer skurrilen Idee eine Mond-Mission zu machen, ist eben leichter gesagt als getan.
Computeranimation: The Swedish MoonHouse
Ein Häuschen, das Geschichte schreibt
Das klingt nicht nach der nächsten Sci-Fi-Filmproduktion, sondern nach purem schwedischem Pioniergeist: Ein rotes Schwedenhaus mit weißen Akzenten – ein richtiges Original und zugleich Sinnbild schwedischer Idylle und Tradition – wird schon bald den Mond bereichern. Es handelt sich (noch) nicht um ein Ferienhaus, sondern um ein Zeugnis von Genbergs Leidenschaft für die Verschmelzung von Kunst, Architektur und Wagemut.
Genberg weiß, wie man Schwerkraft mit Kreativität trotzt: Ob im Baumhaushotel Woodpecker oder beim Unterwasserhotel Utter Inn – seine Projekte begeistern seit Jahren Besucher aus aller Welt. 2009 schickte er sogar ein Kunstwerk zur Internationalen Raumstation, gemeinsam mit dem ersten schwedischen Astronauten Christer Fuglesang. Nun, dank der Kooperation mit dem ispace-Mondrover TENACIOUS und der Mondlandeeinheit RESILIENCE, hebt sein Traum vom roten Häuschen auf dem Mond tatsächlich ab.
„Es ist faszinierend, dass eines unser unverwechselbaren Originale, das rote Schwedenhäuschen, derart hoch hinauskommt und noch viele Jahre als Symbol für unser Fleckchen Erde dienen wird“, freut sich Susanne Andersson, Geschäftsführerin von Visit Sweden.
Rote Schwedenhäuschen: Zum Glück näher als der Mond
Zum Glück braucht es kein Raumschiff, um den Charme einer roten „stuga“ zu erleben. Diese malerischen Holzhütten, oftmals aus dem 19. Jahrhundert, stehen wie rubinrote Schmuckstücke über ganz Schweden verteilt – im Sommer inmitten grüner Landschaften oder im Winter als leuchtende Tupfer im Schnee.
Ob im idyllischen Småland, der Heimat Astrid Lindgrens, in Schwedisch Lappland, in den Schären im Süden oder den Wäldern im Norden – die roten Häuschen verkörpern Tradition, Ruhe und eine Einladung, die Zeit ein wenig langsamer ticken zu lassen. Ein Raumanzug ist nicht nötig – ein kuscheliger Pullover reicht für die perfekte Auszeit in Schweden – natürlich mit einer ausgedehnten Fika.
Quelle: Original-Content von: Visit Sweden, übermittelt durch news aktuell
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in