
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Vollsperrung der B1-Brücke Potsdamer Straße am dritten Januar-Wochenende
Die Bundesstraße B1 / Potsdamer Straße wird von Samstag, 18. Januar, 2025 ab 05:30 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 19. Januar 2025, 10:30 Uhr voll gesperrt.
Dorothée Lorenz, Sprecherin des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg, begründet:
„Im Zuge des Ersatzneubaus der Brücke über die Gleise der Deutschen Bahn AG werden die Stahlträger mit einem Kran auf die Widerlager gehoben. Die Tonnage der Bauteile liegt bei etwa 130 Tonnen pro Stück. Die Kranausladung beträgt etwa 42 Meter und ragt über die derzeit befahrbaren Fahrspuren. Aus Sicherheitsgründen darf sich während des Einhubs nur Fachpersonal innerhalb des Schwenkbereiches befinden.“
Betroffen ist auch der Geh- und Radwegbereich, deshalb gilt die Vollsperrung auch hier. Während der Sperrung können alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, die Potsdamer Landstraße und die Fußgängerbrücke am Hauptbahnhof nutzen, um stadtein- oder stadtauswärts zu gelangen.
Die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr führt erneut über die B 102 Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin nach Brandenburg an der Havel. In umgekehrter Reihenfolge gilt die Umleitung für den Verkehr stadtauswärts.
Die Gleise sind von Freitag, 17. Januar, 22:00 Uhr bis Montag, 20. Januar, 04:00 Uhr gesperrt. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) wird einen Schienenersatzverkehr einrichten und dazu über ihr Internetportal www.odeg.de in den nächsten Tagen weitere Informationen veröffentlichen.
Dorothée Lorenz:
„Der Landesbetrieb ist sich der Tragweite der Verkehrseinschränkungen bewusst und bittet alle Betroffenen um Verständnis. Nach Ende der Bauarbeiten wird die Vollsperrung aufgehoben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in