
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Ein Leben für die Familie: Meta Altenkrüger feierte 104. Geburtstag
In Vertretung des Oberbürgermeisters gratulierte am 4. Januar 2025 die Beigeordnete Alexandra Adel im AWO-Seniorenheim „Am Wasserturm“ in Kirchmöser Meta Altenkrüger zum 104. Geburtstag.
Zum Geburtstag gab es Konfekt, eine Urkunde und einen Blumenstrauß von der Stadt. Mit ihrer Nichte Karla Jackisch und ihrem Neffen Axel Schulze stieß sie mit Eierlikör auf ihr Jubiläum an.
Meta Altenkrüger wurde in Warchau geboren und ist dort auch zur Schule gegangen. Sie arbeitete zunächst als Hauswirtschaftlerin bei einem Rechtsanwalt in Genthin. Durch Heirat mit ihrem Erich zog sie später nach Wusterwitz und arbeitete bis zur Rente in Kirchmöser in der Zentralen Beschaffungsstelle, wo sie auch Gabelstapler fuhr. „Die Männer hier mussten parieren“, sagt sie scherzhaft und lässt keine Zweifel, dass sie in ihrem ganzen Leben eine starke Persönlichkeit war. Nebenbei betrieb sie eine kleine Viehwirtschaft mit Enten, Hühnern, Ziegen, Kaninchen und Schweinen.
„Meine Tante war immer in Bewegung. Noch lange nachdem sie bereits Rentnerin war, bewirtschaftete sie ihren Garten, half bei der Pflege des Friedhofes in der Warchauer Straße und wenn in der Familie Angehörige gepflegt werden mussten, half sie auch hier tatkräftig. Sie ist eine gute Seele, die sich für die Familie immer aufgeopfert hat“, berichtet Neffe Axel Schulze.
Die Ehe blieb kinderlos, aber Meta Altenkrüger hat drei Neffen, 2 Nichten und zwei Großneffen. Neffe Axel schaut wenigstens einmal die Woche bei ihr im Pflegeheim vorbei, in dem sie seit drei Jahren wohnt. Mit 98 Jahren fuhr Meta noch auf ihrem Elektromobil selbständig im Ort einkaufen. Bis 100 Jahre hat sie ihren Haushalt noch alleine hinbekommen, aber nun lässt die Kraft nach. Auch mit dem Hören und Sehen funktioniert es nicht mehr so wie in jüngeren Jahren. Auch das Laufen fällt ihr zunehmend schwerer. Vor einiger Zeit lief sie noch gerne zum Kirchmöseraner Wahrzeichen, der Dampflok in der Wusterwitzer Straße, heute reicht die Puste nur noch für eine Runde ums Haus. „Aber rennen kann ich noch“, schmunzelt sie.
Hat sie mit 104 noch Wünsche? „Ja einen hätte ich noch. Wenn ich könnte, würde ich gerne nochmal meinen Vater herzlich in den Arm nehmen. Ich war Papakind und habe ihn über alles geliebt“.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in