
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » „Goldener Plan Brandenburg“ erfolgreich umgesetzt: 25 Millionen Euro für Sportvereine im Land Brandenburg
„Goldener Plan Brandenburg“ erfolgreich umgesetzt: 25 Millionen Euro für Sportvereine im Land Brandenburg
Die vierjährige Förderperiode im „Goldenen Plan Brandenburg“ läuft zum Jahresende 2024 aus. Sportvereine haben das Budget über 25 Millionen Euro komplett in Anspruch genommen – landesweit wurden 178 Investitionsprojekte im Breitensport gefördert. Der „Goldene Plan“ war das wichtigste und größte Förderprogramm für die Sportinfrastruktur im Land Brandenburg seit 2021. Ergänzt wurde er 2023 um Zuschüsse aus dem „Brandenburg-Paket“ für außerordentliche Kostensteigerungen in Folge des russischen Angrifskrieges gegen die Ukraine.
Sportminister Steffen Freiberg: „Brandenburg ist Sportland und setzt auf die verbindende Kraft des Sports. Das Land hat die Vereine in den vergangenen vier Jahren beim Ausbau und Erhalt ihrer Sportstätten unterstützt – und sie haben das Budget komplett ausgeschöpft. Dahinter steht der beeindruckende Einsatz vieler ehrenamtlicher Vereinsmitglieder, denen ich für ihr Engagement danken möchte. Sportvereine brauchen auch weiterhin gute sportliche Rahmenbedingungen, können aber die finanziellen Lasten dafür oft nicht allein schultern. Deshalb freue ich mich, dass die Fortsetzung des ‚Goldenen Plans‘ im Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode vereinbart worden ist.“
Im „Goldenen Plan Brandenburg“ wurden insgesamt 25 Millionen Euro an Fördermitteln für Sportvereine bewilligt. Damit konnten Gesamtinvestitionen in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro ermöglicht werden. Der Landtag hatte in seinem Beschluss vom 1. April 2020 das Ziel festgelegt, die Sportinfrastruktur in den Kommunen zu unterstützen, indem Vorhaben vorrangig vereinseigene und langfristig von Vereinen gepachteten Sportanlagen gefördert werden. Die Investitionen innerhalb des „Goldenen Plans Brandenburg“ haben die sportlichen Rahmenbedingungen für viele Sportlerinnen und Sportler erheblich verbessert. Gefördert wurden insgesamt 178 Vereinsprojekte, darunter Vereins- und Mehrzweckgebäude, Sportplätze, Wassersportanlagen, Kegelbahnen, Schießsportanlagen und Tennisplätze. Rund 60 Prozent der geförderten Maßnahmen leisteten darüber hinaus einen Beitrag zur CO2-Emmissionsreduzierung.
In den Jahren 2023 und 2024 konnten Vereine zusätzliche Unterstützung aus dem „Brandenburg-Paket“ erhalten. Damit wurden unerwartete Kostensteigerungen aufgrund von Energie- und Baupreiserhöhung in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gemildert. Insgesamt riefen 22 Vereine rund vier Millionen Euro ab, um krisenbedingte Mehrkosten stemmen zu können.
Weitere Informationen
Förderprojekte nach dem „Goldenen Plan Brandenburg“
Förderung des Sportstättenbaus
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison