
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Weihnachten auf der Rettungswache
Am heutigen Heiligabend besuchten Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz die Feuer- und Rettungswache in der Fontanestraße 1, um den Kameraden ihren Dank auszusprechen, Beförderungen zu überreichen und ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.
Der Rundgang begann in der Leitstelle, dem Herzstück der Rettungswache, wo Notrufe entgegengenommen und Einsätze koordiniert werden. In den Gesprächen mit den Kameraden kam auch der kürzlich verübte Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zur Sprache.
„Dieses tragische Ereignis hat viele Menschen erschüttert und das diesjährige Weihnachten für zahlreiche Betroffene auf den Kopf gestellt,“
bemerkte Oberbürgermeister Scheller. Er hob hervor, dass auch Einsatzkräfte aus Brandenburg an der Havel bei der Bewältigung dieses Ausnahmezustandes unterstützt haben.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Beförderung von drei Kameraden: Dirk Berger, Ronald Vogel und Mario Hein wurden zu „Hauptbrandmeistern mit Amtszulage“ ernannt. Mit dieser Auszeichnung wurde ihr langjähriges Engagement und ihre besondere Einsatzbereitschaft gewürdigt.
„Gerade an Feiertagen zeigt sich die besondere Bedeutung Ihres Dienstes,“
betonte Scheller.
„Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie auch Weihnachten für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sorgen. Ich wünsche Ihnen eine ruhige Schicht mit möglichst wenigen Einsätzen, damit Sie das Weihnachtsfest ein wenig unter Ihren Kollegen genießen können.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in