
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Trauer und Solidarität nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Mit großer Bestürzung hat der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel, Steffen Scheller, auf den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt reagiert, bei dem am Freitag fünf Menschen ihr Leben verloren und mehr als 200 weitere verletzt wurden.
„Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien in diesen schweren Stunden. Dies ist eine Tragödie, die uns alle tief bewegt,“
erklärte Scheller.
Um Respekt vor den Opfern zu zeigen und die Sicherheitslage neu zu bewerten, hat die Stadt Brandenburg an der Havel entschieden, den Weihnachtsmarkt am Freitagabend vorzeitig zu schließen.
„Es bestand keine akute Gefährdung, aber die Entscheidung war ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls,“
erläutert Scheller. Zeitgleich wurden die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt verstärkt.
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat den Einsatzkräften und Behörden in Magdeburg ihre Unterstützung angeboten. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bereitete sich darauf vor, Verletzte des Anschlags aufzunehmen. Einige der ursprünglich für Brandenburg an der Havel vorgesehenen Verletzten wurden nach Halle und Berlin verlegt. Ein Patient, der mit einem Beckenbruch eingeliefert wurde, befindet sich derzeit in stabilem Zustand.
„Das Klinikum ist auf die Aufnahme weiterer Patienten vorbereitet“, betont Scheller. Die Stadt steht in engem Kontakt mit der Verwaltung in Magdeburg, insbesondere, um verletzte Personen aus Brandenburg an der Havel und Umgebung mit aufzunehmen. Das erspart den Angehörigen weitere Wege.“
Am Samstag besuchten Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller und Oberbürgermeister Steffen Scheller das Universitätsklinikum Brandenburg, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Sie führten Gespräche mit der Geschäftsführerin Gabriele Wolter, den ärztlichen Direktoren Dr. Mathias Sprenger und Prof. Dr. Roland Becker sowie dem ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Martin Hochstatter. Ministerin Müller besuchte die Intensivstation und sprach mit dem schwerverletzten Patienten, der nach dem Anschlag im Universitätsklinikum behandelt wird.
„Die Versorgung hier zeigt, wie gut unsere medizinischen Einrichtungen in Krisensituationen reagieren können,“
betont der Oberbürgermeister.
Steffen Scheller spricht im Namen der gesamten Stadt allen Betroffenen sein tief empfundenes Mitgefühl aus:
„Ich wünsche allen Verletzten eine schnelle Genesung und hoffe, dass sie bald wieder in den Kreis ihrer Familien zurückkehren können. Unser Dank gilt auch den Einsatzkräften, die unermüdlich im Einsatz sind. Die Tragödie hat auch in Brandenburg an der Havel tiefe Spuren hinterlassen. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind wichtig in dieser schweren Zeit.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in