
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel investiert in eine zukunftsfähige Infrastruktur
Die Stadt Brandenburg an der Havel steht vor großen Herausforderungen, wenn es um die Erneuerung und Modernisierung ihrer Infrastruktur geht. Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Mit Blick auf die kommenden Jahre stellte er klar, dass die Arbeit nicht weniger wird:
„Viele Probleme sind erkannt, und wir arbeiten mit Hochdruck an den Lösungen.“
„Wir leben in einer wunderschönen Umgebung – umgeben von Flüssen, Kanälen und Seen. Doch diese Naturschönheit bringt auch Verantwortung mit sich: Unsere 70 Brücken sind essenziell für das tägliche Leben. Sie zu erhalten und bei Bedarf zu erneuern, ist keine Frage von Symbolpolitik, sondern eine handfeste Ingenieursaufgabe,“
so Scheller.
Die Modernisierung der Brücken müsse ein zentraler Schwerpunkt der Investitionen des Landes, Bundes aber auch der Stadt sein. Viele der bestehenden Brücken sind nicht mehr für die gewachsenen Verkehrslasten und heutigen Sicherheitsanforderungen geeignet. Steffen Scheller:
„Wir müssen die Fakten akzeptieren: Wenn wir unsere Infrastruktur fit für die Zukunft machen wollen, führt kein Weg an Neubauten vorbei.“
Zu den laufenden und geplanten Projekten zählen:
Zudem wurden die Bauhofstraße und die Neuendorfer Straße wieder freigegeben, sodass der öffentliche Nahverkehr reibungslos durch die Innenstadt rollen kann.
Erfreuliche Nachrichten gab es auch zur Alten Plauer Brücke: Das Land hat eine Förderung von 724.500 Euro zugesagt, was 75 Prozent der Gesamtkosten deckt.
„Die Fertigstellung dieses Projekts liegt mir persönlich am Herzen, und ich bin froh, dass wir nun die Ausführungsplanung fortsetzen können. Ziel ist es, die Arbeiten bis Mitte 2025 abzuschließen,“
so Scheller, der unterstrich, dass die umfangreichen Bauprojekte kein Selbstzweck seien:
„Das Erneuern unserer Infrastruktur ist notwendig und sinnvoll. Wir investieren heute, damit Brandenburg an der Havel auch morgen eine attraktive und lebenswerte Stadt bleibt.“
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Oberbürgermeister ist über die erste der neu gelieferten Straßenbahnen begeistert:
Bis Februar folgen drei weitere Bahnen, die den Betrieb moderner und effizienter machen und den Komfort für unsere Fahrgäste erhöht. Zusätzlich wurden vier weitere Straßenbahnen bestellt, die ab 2028 eingesetzt werden sollen. Diese Investition über 11,2 Millionen Euro wird jedoch ohne Landesförderung finanziert. Es ist enttäuschend, dass die Förderung für Straßenbahnstädte ersatzlos gestrichen wurde. Dennoch gehen wir diesen Schritt, weil wir wissen, wie wichtig der ÖPNV für unsere Stadt ist,
so der Oberbürgermeister.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in