
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg senken den Fernwärmepreis deutlich
Gute Nachrichten für Fernwärme-Kunden der Stadtwerke Brandenburg: der Arbeitspreis für Fernwärme sinkt zum 1. Januar 2025 von netto 140 Euro/MWh auf unter 100 Euro/MWh. Für Endkunden kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Lieferung hinzu.
Die meisten Fernwärmekunden der Stadtwerke Brandenburg sind gewerbliche Vermieter. Für Mieterinnen und Mieter – die Nutzer der Fernwärme – macht sich die Preissenkung spätestens in der Nebenkostenabrechnung für 2025 bemerkbar.
Im Dezember wurde der warme Probebetrieb der Fernwärmetrasse Premnitz-Brandenburg gestartet. Das kommt nun auch den Kunden zugute:
„Seit Anfang Dezember wird die Anlage Schritt für Schritt hochgefahren und sowohl die Wärmemenge als auch die Temperatur erhöht,“
erklärt Gunter Haase, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Oberbürgermeister Steffen Scheller, der zugleich Vorsitzender des StWB-Aufsichtsrates ist, freut sich, dass das, was Geschäftsführung und Aufsichtsrat vor sieben Jahren angedacht haben, sich nicht nur für die Umwelt, sondern insbesondere für alle Verbraucherinnen und Verbraucher auszahlt.
„Die Wärmeversorgung eines Großteils unserer Stadt dermaßen klimafreundlich gestalten zu können, dass wir nun fast 70.000 Tonnen CO₂ jährlich einsparen können, kann alle am Projekt Beteiligten mit Stolz erfüllen. Dass sich das Ganze auch für die Stadtwerke-Kunden auszahlt, war so gewollt und erfüllt uns bei der Umsetzung mit besonderer Freude.“
Die 20 Kilometer lange Fernwärmeleitung transportiert Abwärme aus der thermischen Abfallverwertung der EEW-Anlage in Premnitz nach Brandenburg. Diese ersetzt die bisherige erdgasbasierte Wärmeversorgung für rund 12.000 Haushalte. Insgesamt wurden rund 45 Millionen Euro in Trasse und Anlagentechnik investiert. Davon wurden 20 Millionen Euro mit Mitteln des Landes Brandenburg und der Europäischen Union gefördert.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in